Kulturvermittlung Aufbaulehrgang

Kulturvermittlung Aufbaulehrgang

Lehrgangsleitung: Mag. Sandra Malez, Mag. Dr. Klaus Landa, Mag. Dr. Nina Jelinek (n.jelinek@ph-linz.at)

Studienbeginn: WS 25/26 

Studiendauer: 2 Semester berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 24 ECTS

Kosten: 2250 Euro 

Zielgruppe: Der Hochschullehrgang für Kulturvermittlung bietet jene Ausbildungsmodule, die im Hinblick auf die vielfältigen Vermittlungsaspekte und für eine mittel- und langfristige Professionalisierung der Museumslandschaft zielführend sind. Als besondere Zielgruppen werden definiert: o Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler im Museums- und Ausstellungswesen o Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Museen o Absolventinnen und Absolventen des Basislehrgangs Kulturvermittlung o Fremdenführerinnen und Fremdenführer o Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tourismus sowie in den Gemeinden

Anmeldefrist: 30.09.2025


Ich habe Interesse am Hochschullehrgang "Kulturvermittlung Aufbaulehrgang".
Anmeldung
Ich melde mich verbindlich für den Hochschullehrgang "Kulturvermittlung Aufbaulehrgang" an.
Anmeldung

INFOABENDE online: 28.4.2025, 27.5.2025 und 3.7.2025 ab 18 Uhr, Anmeldung unter n.jelinek@ph-linz.at

Kulturvermittler:innen arbeiten in Museen und Kulturinstitutionen am und mit dem Publikum an der Schnittstelle zwischen der eigenen Institution und der Gesellschaft. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen maßgeblichen Beitrag in der kulturellen und außerschulischen Bildung und tragen zur Öffnung ihrer Einrichtung bei.

Rund 300 wertvolle Museen und Sammlungen gestalten die Kulturlandschaft Oberösterreichs mit. Die Museumslandschaft bietet ein hohes Potential als außerschulischer Lernort, als Ort der Reflexion und Diskussion und als Beitrag zur Profilierung als Tourismusdestination.

Der Hochschullehrgang „Kulturvermittlung“ bietet interessierten Teilnehmer:innen die Möglichkeit zu einer umfassenden und hochwertigen Qualifikation für die Tätigkeit als Kulturvermittler:innen in Museen und im Ausstellungsbereich.

Der Aufbaulehrgang soll eine vertiefende Ausbildung in der Kulturvermittlung und Einblick in komplexere Vermittlungsarbeit abseits der personellen Vermittlung bieten. Er entspricht somit einer fachlichen Ausbildung, die über die Anforderungen einer Basisausbildung hinausgeht.

Der Hochschullehrgang gewährleistet neben einer fundierten theoretischen Grundlage vor allem eine breite praxisorientierte Ausbildung. In diesem Kontext soll auch das Bewusstsein für die vielfältigen und komplex miteinander verbundenen Arbeitsbereiche und Möglichkeiten in den Museen geschärft werden. Daher findet ein Teil der Seminare auch in Museen statt.

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Benutzer/Benutzerinnen, die bereits im System sind:

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz