Sonderschule

Angebot


Seminare

Insgesamt 7 Ergebnisse

FGG18WP009

P009 - Zwischen Schöpfung und Erschöpfung: Der Klima-Erlebnisweg Kremsmünster · Anstiftungen zu einem klimafreundlichen Lebensstil am Lernort Schule

Im Mai 2017 wurde in Kremsmünster ein Klima-Erlebnisweg eröffnet, der sich an Schülerinnen und Schüler als eine der vorrangigen Zielgruppen wendet. 24 Erlebnisstationen erzählen von Klima und Schöpfung und vom menschlichen Umgang damit. Sie lassen aber auch mit allen Sinnen erleben, welche Potenziale in der Natur liegen und wie wohltuend ein guter Umgang mit den Ressourcen ist. Die Fortbildung liefert die theoretischen Hintergründe für das Konzept des Weges, vermittelt praktische Unterrichtsbeispiele der Vor- und Nachbereitung und gibt die Gelegenheit, einen Teil des Weges gemeinsam zu gehen.

Ref.: Michael Rosenberger
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4550 Kremsmünster, Benediktinerstift Kremsmünster

Do. 25.10.2018
8:45 h bis 16:15 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, LWS, MS, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung


FRP18WA009

A009 - Der Markt – eine Art säkularisierter Gott des Neoliberalismus? · Theoretische und geschichtliche Grundlagen unserer ökonomisierten Gesellschaft

Unsere Gesellschaft kann als ökonomisiert verstanden werden: Weite Teile sind betriebswirtschaftlichen Vorgaben und Kennziffern unterworfen. Diese Denkweise basiert auf einem als absolut gesetzten Konzept „des Marktes“. Dieses Konzept wurde ab den 1920er-Jahren entwickelt, hat ab den 70er-Jahren die Politik nachhaltig beeinflusst und ab den 80er-Jahren eine neue Art des Kapitalismus (mit-)geformt – mit zahlreichen Folgen.
In der Veranstaltung werden theoretische und geschichtliche Hintergründe kritisch vermittelt und Gegenargumente, auch aus der Sicht von Papst Franziskus, genannt.

Ref.: Walter Ötsch
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, Bischöfliches Priesterseminar Linz, Raum „Hl. Katharina“

Kooperationen: Institut für pastorale Fortbildung

Mo. 12.11.2018
9:00 h bis 16:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, KIGA, LWS, MS, KIGA, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung


A010 - Dies Academicus: Demokratie gestalten! · Handlungsräume der Zivilgesellschaft

Der 100. Jahrestag nach der Gründung der Ersten Republik ist Anlass, über politische Konzepte wie Demokratie, Nation und Staat neu nachzudenken. Das Ideal einer freien, demokratischen Teilhabe aller an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen gilt als Kernforderung moderner Demokratien. Doch wo stehen wir heute angesichts einer zunehmenden Polarisierung politischer Positionen und Populismen? Wird Politik zunehmend zum inszenierten Spektakel, in dessen Zentrum privilegierte Eliten und autoritäre Führungspersönlichkeiten stehen? Müssen zivilgesellschaftliche Konzepte neu verhandelt werden, wenn wir nach der Zukunft der Demokratie fragen?

Ref.:
Prof. Bernhard Laux, Universität Regensburg
Robert Misik, Wien
Luzenir Caixeta, Linz
Mag. Margit Appel, Wien
Dr. Sophie Gerber


Ort: 4020 Linz, Katholische Privatuniversität Linz

Kooperationen: Katholische Privatuniversität Linz

Do. 15.11.2018
14:00 h bis 19:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, KIGA, LWS, MS, KIGA, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung


FRP18WA011

A011 - Menschenrechte und Religionen · Die Geltung der Menschenrechte in Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Kirchschläger, Peter G.: Menschenrechte und Religionen. Nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten (Gesellschaft - Ethik - Religion 7), Paderborn 2016.

Kirchschläger, Peter G. (Hrsg.): Die Verantwortung von nichtstaatlichen Akteuren gegenüber den Menschenrechten (Religionsrechtliche Studien 4), Zürich 2017.

Menschenrechte schützen die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit aller Menschen. Dies kommt indirekt auch den Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zugute. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche Menschenrechtspflichten für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften bestehen. Um diese Frage beantworten zu können, gilt es, die ethische Begründung der Menschenrechte und ihre Universalität zu untersuchen. Zudem ist im Zuge der Beantwortung dieser Frage auf Argumentationsmuster der Exklusion einzugehen.

Ref.: Peter Kirchschläger
Verwaltungsbeitrag: 6 €
Ort: 4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg

Mi. 21.11.2018
14:30 h bis 18:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, KIGA, LWS, MS, KIGA, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung


FRP18WA016

A016 - Der Traum vom ewigen Leben in der Wissenschaft · Ethische Anfragen an die Vision von der Abschaffung des Sterbens

Die Hoffnung auf ein ewiges Leben nach dem Tod, nach dem Jüngsten Gericht und der Auferstehung ist nicht nur in der säkularen Gesellschaft weitgehend verblasst, sondern selbst unter Kirchenmitgliedern. Ganz verschwindet sie freilich nicht: Vielmehr verlagert sie sich ins Diesseits. Es gedeihen Phantasien, wie das irdische Leben immer weiter zu verlängern ist. Eine neue Medizin und Physik der Unsterblichkeit entsteht und die Hoffnung auf ein Weiterleben im Web 2.0, wie es z. B. Facebook verspricht. Was es dazu theologisch und ethisch zu sagen gibt, ist Gegenstand der Fortbildungsveranstaltung.

Ref.: Ulrich Körtner
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, AS01 - Seminarraum 01 (Fortbildung)

Mi. 9.1.2019
9:00 h bis 16:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, LWS, MS, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung


FRP18WA019

A019 - „Nur die Liebe kann uns retten!“ – Eine erotische Ökologie · Den Menschen, die Natur und die Biologie der Liebe neu verstehen

Liebe ist kein Gefühl. Sie ist eine unbändige Kraft der Fülle und der schöpferischen Energie. Sie ist Lebendigkeit. Dieser Kraft zu vertrauen, kann uns dabei helfen, die dringlichen ökologischen und humanen Herausforderungen zu meistern, denen wir heute allseits begegnen. Das fordert auch von den Lebenswissenschaften, den Menschen und die Natur neu zu verstehen.
Auf philosophische wie auf alltagspraktische Weise geht das Seminar der Frage nach, wie wir die Welt im Sinne des Eros berühren und uns von der Welt berühren lassen können.

Weber, A.: Lebendigkeit. Eine erotische Ökologie. Kösel, 2014

Ref.: Andreas Weber
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, Bischöfliches Priesterseminar Linz, Raum „Hl. Katharina“

Di. 15.1.2019
9:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, KIGA, LWS, MS, KIGA, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung


FRP19SA028

A028 - Mord mit System - Die NS-Euthanasie: Geschichte und Auftrag für heute · Exkursion zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Gedenkstätten sind Orte des Gedenkens, der Dokumentation und der Vermittlung. Schloss Hartheim als eine der sechs Tötungsanstalten der „T4-Aktion“ im Rahmen der NS-Euthanasie ist ein solcher Gedenkort.
Ein gemeinsamer Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung „Wert des Lebens“ eröffnet eine erste Annäherung. Danach werden ausgehend von der Frage, was Gedenkorte im Bereich der Vermittlungsarbeit alles leisten können, sowohl Materialien zur Vorbereitung eines Besuchs als auch die pädagogischen Angebote vor Ort vorgestellt, praktisch erprobt und diskutiert.

Ref.: Irene Zauner-Leitner
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4072 Alkoven, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Fr. 15.3.2019
9:00 h bis 16:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, KIGA, LWS, MS, KIGA, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung