Berufsschule Religion


Seminare

Insgesamt 5 Ergebnisse

FRP21WA046
FRP21WA046

A046 - Über Nutzen und Würde von Wald und Holz · Der Beitrag nachhaltiger Forst-/Holzwirtschaft für Klimaschutz und Biodiversität

Literaturtipps:
Michael Rosenberger/Norbert Weigl (Hg.), Forstwirtschaft und Biodiversität. Interdisziplinäre Zugänge zu einem Brennpunkt nachhaltiger Entwicklung, München 2018.

Michael Rosenberger/Norbert Weigl (Hg.), Über Nutzen und Würde von Wald und Holz. Überlegungen zur Verantwortung im Umgang mit einer zentralen Lebensgrundlage, München 2014.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren zu einem Modewort geworden. Alle behaupten, dass sie nachhaltig wirtschaften und leben. Doch wenn man genauer hinschaut, dann lösen sich diese Beteuerungen schnell in Luft auf. Was also meint Nachhaltigkeit angesichts der globalen Herausforderungen? Und was lässt sich von der Forstwirtschaft lernen? Kann sie ein Modell für Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität sein? Im Dialog zwischen Ethik, Spiritualität und Forstwissenschaft wollen wir diesen Fragen nachgehen. Am Nachmittag wird eine Exkursion in den Wald die gefundenen Einsichten vertiefen.

Am Nachmittag werden wir das benachbarte Forstrevier Hahnenhort (in Hellmonsödt) besuchen.

Ref.: Michael Rosenberger, Norbert Weigl
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4040 Lichtenberg, Seelsorgezentrum Lichtenberg
Ort: 4202 Hellmonsödt, Forstrevier Hahnenhort

Kooperationen: pro:Holz (Wirtschaftskammer OÖ)

Do. 14.10.2021
9:00 h bis 14:00 h
Do. 14.10.2021
14:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, LWS, MS, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung


PHO-Anmeldung


FRP21WA016

A016 - Christlich-sozial: nur eine Frage der Interpretation?

In Sachen Migration und Asyl wurde von flexibler Solidarität und einer Verantwortungsethik, die nichts mit Gesinnung zu tun hat, gesprochen. Was geht hier vor? Ist Solidarität zur Worthülse geworden, die beliebig interpretiert werden kann? Was heißt das für die Wahrung der Menschenwürde und Menschenrechte?
Bei diesem Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen und analysieren, was hinter unterschiedlichen Vorstellungen von Solidarität steckt. Es sollen Strategien entwickelt werden, wie man einer Beliebigkeit entgegenwirken kann, und dazu ermutigt werden, zur Bildung eines guten Miteinanders beizutragen.

Ref.: Christian Feichtinger
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, Bischöfliches Priesterseminar

Kooperationen: Institut Pastorale Fortbildung

Di. 23.11.2021
9:00 h bis 16:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, LWS, MS, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

ABGESAGT


FRP21WA024

A024 - Antisemitismus: Gestern, HEUTE … morgen? · Wie alte Verschwörungsmythen ein neues, digitales Leben erhalten

Antisemitismus ist ein uraltes Phänomen, das auch heute wieder aufflammt. Im Vordergrund steht häufig der Glaube, dass Jüdinnen und Juden fähig wären, eine geheime Weltverschwörung anzuführen. So finden sich auch während der Corona-Pandemie viele Menschen, die die Schuld für diese Naturkatastrophe und die einschränkenden gesellschaftlichen Maßnahmen Jüdinnen und Juden zuschieben.
Michael Blume klärt auf, woher dieser alte Mythos und die Schuldzuweisungen kommen, wie diese im Internet neues Leben finden und wie sie der Gesellschaft schaden können, wenn wir nicht dagegen angehen.

Ref.: Michael Blume
Ort: ohne Ortsangabe, online

Mo. 31.1.2022
9:00 h bis 15:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, LWS, MS, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung

PHO-Anmeldung


FRP22SA033
FRP22SA033
FRP22SA033

A033 - Von Mäusen, Ratten und anderen Versuchskaninchen · Gibt es eine Zukunft ohne Tierversuche?

Lässt sich die Verwendung lebender Tiere für wissenschaftliche Zwecke heutzutage noch moralisch rechtfertigen? In einer Gesellschaft, in der Tiere zunehmend an Bedeutung gewinnen und das Vertrauen in Wissenschaft abzunehmen scheint, ist es nicht verwunderlich, dass ein Ende der Tierversuche gefordert wird, wie zuletzt in der Schweiz oder den Niederlanden. Aber welchen Preis hätte ein solcher Verzicht?
In diesem interdisziplinären Seminar gehen wir der Frage nach, was bei Tierversuchen ethisch auf dem Spiel steht und was es heißt, in diesem Kontext Verantwortung zu übernehmen.

Terminverschiebung vom 15.3. auf 28.9.2022

Ref.: Michael Rosenberger, Wolfram Hötzenecker, Herwig Grimm
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, Bischöfliches Priesterseminar

Di. 15.3.2022
9:00 h bis 16:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, LWS, MS, PTS, ASO, VS

Info zur Anmeldung


PHO-Anmeldung


FRP22SA034

A034 - „Vom Wert des Menschen“ · Das Bedingungslose Grundeinkommen. Kontrovers diskutiert.

Das Thema des bedingungslosen Grundeinkommens polarisiert. Soll tatsächlich eine regelmäßige Geldzahlung allen Menschen in einem Land unabhängig von ihrer Arbeitsbereitschaft zustehen?

Manche Menschen vermuten dahinter eine Aushöhlung des Sozialstaates, oder eine Art Stilllegung desselben. Andere vertreten die Meinung, dass das BG Garant für ein menschliches Leben in Würde sei.

In diesem Seminar werden kontroversielle Positionen analysiert, gemeinsam diskutiert und auf persönlicher Ebene reflektiert. Denn klar ist: das BG verändert Gesellschaften!

Ref.: Barbara Prainsack
Ort: ohne Ortsangabe, online

Kooperationen: Institut für Pastorale Fortbildung

Mi. 16.3.2022
15:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, MS, AHS, BMHS, BS, LWS, PTS, ASO

Info zur Anmeldung

AUSGEBUCHT
PHO-Anmeldung