Sommerbildung 2023 und 2024
Angebot
Kategorie
Seminare
L017 - ALFA. Abenteuer Latein Faszination Archäologie · Römisches Erbe in Oberösterreich
Die Autoren bieten eine intensive Einführung in das 2023 erschienene Unterrichtswerk: Konzept, Kapitelstruktur, Umsetzung im Unterricht, Online-Supplement, Vorschläge für Unterrichtssequenzen, fächerübergreifender Unterricht, Museumspädagogik, exemplarische Lektüre vor allem epigraphischer Texte, breiter Raum für Fragen und Klärungen.
Das Seminar muss auf nächstes Jahr verschoben werden.
Ref.: Peter Glatz, Andreas Thiel
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg
Mo. 23.10.2023, 17:00 h
bis Di. 24.10.2023, 16:00 h
Zielgruppe: AHS
Info zur Anmeldung
ABGESAGT
L018 - Herbsttagung Arge Latein OÖ · Dienstbesprechung der schulischen Argeleiter:innen
Jährliche Besprechung der schulischen ARGE-Leiter:innen zu aktuellen standespolitischen und organisatorischen Fragen. Es besteht Teilnahmepflicht für die schulischen ARGE-Leiter:innen, Dienstauftrag wird erteilt, daher kein Verwaltungsbeitrag.
Ref.: Peter Glatz
Ort: 4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg
Mo. 23.10.2023
9:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: AHS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung
L052 - Lateinische Texte im Spiegel · von Literatur und Theater der Gegenwart II
Die Lehrveranstaltung regt dazu an, aktuelle literarische Texte unterschiedlicher Genres im Altsprachlichen Unterricht einzusetzen, um Schüler:innen viele Querverbindungen zwischen „alter“ und topaktueller Literatur bewusst zu machen. Dabei werden nicht nur Unterrichtssequenzen inkl. Materialen vorgestellt, sondern auch entsprechende Schularbeitstexte und mündliche Maturafragen präsentiert.
Ref.: Andreas Knabl
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg
Di. 28.11.2023
10:00 h bis 18:00 h
Zielgruppe: AHS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung
L077 - Olympiadeskriptum Latein OÖ 2025 · Exilliteratur
In bewährter Manier wird die Seminargruppe das Vorbereitungsskriptum für die Landesolympiade Latein 2025 in Oberösterreich zum Thema „Exilliteratur“ konzipieren und erstellen. Das Seminar bietet den inhaltlichen Auftakt zur Erstellung des Themenskriptums.
Ref.: Peter Glatz
Ort: ohne Ortsangabe, online
Do. 25.1.2024
10:00 h bis 18:00 h
Zielgruppe: AHS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung