AHS/BMHS
Angebot
Kategorie
Seminare

L007 - CH-Olympiade Start-up: Für Interessierte, Einsteiger/-innen, Leitende · Schüler/-innen Versuche und Theorie an Beispielen
TÜFTELN, STAUNEN, LERNEN – für alle, die sich interessieren selbst einen Olympiade-Kurs zu führen oder schon einen haben. Wir, die OÖ-Kursleiter, werden im ersten Teil des Seminars in gemütlichem Rahmen über wichtige Dinge des Jahres 2020/21 sprechen (Kurse, Bewerbe etc.).
Danach werden wir kleine Experimente vorstellen und selbst ausprobieren, Materialien austauschen und Neueinsteiger/-innen auf dem Weg zum ersten Kurs unterstützen.
Es referieren: Trenkwalder, Gratzer-Wiesinger, Grüblbauer, Koblmiller, Kockert, Kornhuber, Friedl, Strohmüller, Steinbrugger, Linemayer, Müller, Ertl, Nowitzki
Ref.: Karlheinz Kockert
Ort: 5280 Braunau, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Fr. 25.9.2020
15:00 h bis 18:00 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung


L025 - Impulse für einen einfachen, interessanten Chemieunterricht · Speziell für Wiedereinsteiger/-innen und Ungeprüfte sowie die Induktionsphase
Die Erwartungen sind hoch:
Chemie muss heute authentisch, unterhaltsam, verständlich und begeisternd vermittelt werden.
In diesem Seminar erfahren Sie:
• Welche einfachen Methoden können eingesetzt werden, um Schüler/-innen im Chemieunterricht zu aktivieren – und dies OHNE zusätzliche Unterrichtsvorbereitung?
• Welche einfachen, chemischen Experimente begeistern Schüler/-innen wie auch Lehrer/-innen gleichermaßen?
Unser Referent zeigt uns heuer wieder, wie das gelingen kann.
Ref.: Bernhard Fischer Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, AS24 - Seminarraum 24 (Chemie)
Do. 5.11.2020
14:00 h bis 17:00 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L055 - FH OÖ Campus Wels macht Schule 1 · Studientag in Kooperation mit PHDL
Sie lernen den Campus der FH Wels kennen und bekommen in Workshops praktische Anregungen für ihre Arbeit in den Klassen. Der Nachmittag beginnt mit einer gemeinsamen Veranstaltung für alle Teilnehmer/-innen. Danach gehen die Lehrer/-innen in die von ihnen gewählten Workshops.
Anmeldung zu den Workshops über die Seminaranmeldung auf PH-Online.
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4600 Wels, FH Wels - OpenLab Wels
Mo. 14.12.2020
14:00 h bis 17:35 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L081 - FH OÖ Campus Wels macht Schule 2 · Studientag in Kooperation m. PHDL
Sie lernen den Campus der FH OÖ Wels kennen und bekommen in Workshops praktische Anregungen für ihre Arbeit in den Klassen.
Der Nachmittag beginnt mit einer gemeinsamen Veranstaltung für alle Teilnehmer/-innen. Danach gehen die Lehrer/-innen in die von ihnen gewählten Workshops.
Anmeldung zu den Workshops über die Seminaranmeldung auf PH-Online.
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4600 Wels, FH Wels - OpenLab Wels
Mi. 3.2.2021
14:00 h bis 17:31 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L125 - Eine moderne, nachhaltige Welt ohne Kunststoffe? Undenkbar! · Smart Plastics - eine Fortbildung des Kunststoffclusters für Chemielehrer/-innen
Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, komplexe Verpackungslösungen, verschiedenste Anwendungen in Hoch- und Tiefbau, in der gesamten Mobilität bis hin zur Raumfahrt: Kunststoffe erfüllen zahlreiche wichtige Funktionen und sind aus den unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens oder unserer Technologie nicht mehr wegzudenken. Ein sorgsamer Umgang mit dem Werkstoff ist dabei notwendig und liegt in den Händen der Nutzer/-innen.
Für ein Ressourcen schonendes Leben sind Kunststoffe unumgänglich. Sie bieten viele nachhaltige Lösungen dafür.
Und: Sie offerieren zahlreiche Aufgabenfelder und Entwicklungschancen für Arbeitnehmer/-innen.
Ort: , Exkursion
Kooperationen: Clusterland Oberösterreich
Di. 13.4.2021
9:00 h bis 17:00 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung



- FH OÖ Campus Wels macht Schule · Studientag in Kooperation mit PHDL
Nachhaltigkeit ist DAS Schlagwort am Campus Wels der FH OÖ. An diesem Nachmittag erhalten Sie Einblicke in die Studiengänge und die Arbeit der Forschungsgruppen. Nach dem Plenum (Prof Sunzenauer) wird eines der vier Themen in Workshops vertieft.
Der Nachmittag beginnt mit einer Key Note, „CRISPR/Cas9 – wie die Genschere die Welt Nachhaltig verändern wird„ (Prof. Selg). Danach Teilnahme an den Workshops: 100% CO2 freie Stromversorgung (Prof. Zeller), Nachhaltige Werkstoffe (Prof. Heim), Rasant in die Zukunft (Prof. Steinbatz), Nachhaltige Ernährung (Prof. Höglinger)
Anmeldung zu den Workshops über die Seminaranmeldung auf PH-Online.
Ref.: Stefan Sunzenauer, Manuel Selg, Daniel Heim, Michael Steinbatz, Otmar Höglinger Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4600 Wels, FH Wels - OpenLab Wels
Sa. 10.7.2021
14:00 h bis 17:30 h
Info zur Anmeldung
Der Anmeldezeitraum beginnt später