Startseite » Studium » Ausbildung » Lehramt Religion » Studienrichtungen

Religionslehrer/-in werden – Was werden, wo’s ums Leben geht

„Religion(en) kennen – Spiritualität entwickeln – Beziehungen leben lernen“ – unter diesem Motto stehen die Lehramtsstudien Katholische Religion für die Primar- und Sekundarstufe. Die folgenden Studiengänge bieten die Möglichkeit, sich fundiertes Wissen über den christlichen Glauben und andere Religionen anzueignen, sind mit Grundlagen ethischer Bildung auf Basis eines christlichen Mensch- und Weltbildes auseinanderzusetzen sowie Spiritualität als lebensförderliche Haltung kennenzulernen und zu entwickeln. Religion zu unterrichten ist eine attraktive, sinnerfüllte und kreative Tätigkeit.

Wie können Sie Religionslehrer:in werden?

PRIMARSTUFE / VOLKSSCHULE

Schwerpunkt „Religions- und Spiritualitätsbildung“ (Primarstufe)

Primarstufe ab WS 2025/26:


Sie studieren das Lehramt Primarstufe und wählen während des ersten Semesters den Schwerpunkt „Religions- und Spiritualitätsbildung“.
Semester mit Schwerpunkt (30 ECTS pro Semester): 3.-5. Semester im Bachelor und 7.-9. Semester im Master
Abschluss mit 60 ECTS: Lehrbefähigung für den katholischen Religionsunterricht in der Primarstufe

Bachelor: Modulplan und Modulbeschreibung
Master: Modulplan und Modulbeschreibung

Primarstufe auslaufend:

Ab dem 5. Semester: Studium des Schwerpunktes “Religions- und Spiritualitätsbildung” (63 ECTS) im Bachelor.

SEKUNDARSTUFE

Unterrichtsfach "Katholische Religion" (Sekundarstufe I & II)

Wird gemeinsam angeboten und durchgeführt am Standort Linz mit der Katholischen Privat-Universität Linz
...in Kombination mit Zweitfach.

Voraussetzung:
Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums erforderlich
Dauer (Studium 2024):
Bachelor (BEd) 8 Semester (240 ECTS)
Master (Med)  4 Semester ( 120 ECTS)
Abschluss:
Lehrbefähigung für katholischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I & II

Curriculum Sekundarstufe Bachelorstudium
Curriculum Sekundarstufe Masterstudium

Ab dem Studienjahr 2026/2027 (Studium 2026) verkürzt sich die Studiendauer auf 10 Semester (BA 6 Sem. + MA 4 Sem.)
Details unter Linzer Lehramt Sekundarstufe (LiLeS).