Überblick Forschungsprojekte
Die hier angeführten Forschungsprojekte sind mit ihren jeweiligen Projektbeschreibungen in ph-online verlinkt (soweit diese als im Web frei zugänglich gekennzeichnet sind).
Handreichung zur Dokumentation von Forschungsprojekten und Publikationen auf ph-online
Forschungslandkarte aller Pädagogischen Hochschulen in Österreich
2025
| Förderung der Bildungssprache Deutsch in Bildungsinstitutionen | Danièle Hollick, Nicola Tschugmell, Aleksandra Jaramaz |
| Erfahrungen und Erwartungen von Gläubigen an Gottesdienste | Florian Wegscheider, Alfred Weinberger |
| Elementarpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe | Melanie Holztrattner, Nina Kraus |
| Gamified coaching of project-based-learning facilitators | Antonia Baum, Katharina Musil, Christian Stary, Günter Wallner |
2024
| Forschungswerkstatt Organisationales Lernen | Elisabeth Oberreiter, Edna Imamovic |
| PROVE. Promoting Values Education in South Caucasus Higher Education Institutions | Alfred Weinberger, Tamar Aslanishvili |
| BF-ChatGPT im Hochschulsetting. Potenziale und Fallstricke der KI-Nutzung durch Studierende | Daniela Wetzelhütter, Thomas Schöftner |
| Erziehung in der Lehrprofession: Untersuchung zu den Erziehungsaufgaben und der Entwicklung erzieherischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden | Martina King, Barbara Fageth |
| Vis-a-vis: Forschungsbasierte transnationale Online-Lehre im Lehramtsstudium | Jutta Standop, Alfred Weinberger |
| Lelemi (Leben lernen miteinander) - ein Modell zum jahrgangsübergreifenden Unterricht in der Volksschule | Alfred Weinberger |
| „Vielfalt im Blick“ | Maria Angerer, Barbara Fageth, Petra Vollmann |
2023
| Erasmus EduMento. Der internationale Einsatz von individuellen Analysebögen zur (Weiter-) Entwicklung der Unterrichts-Qualität | Brigitta Panhuber-Mayr, Thomas Schöftner, Ursula Schwaiger |
| Bausteine der Resilienz – Adaption von Bildungsräumen zur Förderung individueller, sozialer und struktureller Ressource resilienzbausteine.at | Bernadette Hörmann, Bernadette Famler |
| Der Berufseinstieg im Kontext der Lehrer*innenbildung. Eine Längsschnittstudie im österreichischen Bildungssystem. | Mathias Huber, Anne Frey, Johannes Dammerer, Susanne Oyrer |
| Increasing authentic input among young EFL learners | Alexandra Schurz |
| Gemeinsam schaffen wir Zusammen(h)alt | Danièle Hollick, Susanne Oyrer, Thomas Schöftner |
| Lebenswelten 2025: Werthaltungen junger Menschen in Österreich | Gudrun Quenzel, Alfred Weinberger |
2022
| Vorzeitiger Berufseinstieg statt Induktion | Susanne Oyrer |
| Erstellung eines Handlungsleitfadens für Elementarpädagog:innen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung mit der Zielsetzung die Handlungssicherheit der pädagogisch Tätigen zu steigern | Gunda Jungwirth, Roswitha Hofer |
| Integrated Teaching PHDL | Alfred Weinberger, Michael Atzwanger |
| Deutsch als Bildungssprache: Sprachförderung in elementaren Bildungseinrichtungen | Danièle Hollick, Aleksandra Jaramaz |
| Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | Bettina Brandstetter |
| Demokratiebildung an oberösterreichischen Schulen | Wolfgang Bilewicz, Emmerich Boxhofer, Karlheinz Heimberger, Bernadette Hörmann |
| Religiöse Bildung in der Primarstufe | Silvia Hagleitner, Georg Ritzer, Edda Strutzenberger-Reiter, Renate Wieser |
