Termine, Calls & Informationen
Late Summer School
28. September 2022, 9.00 – 17.00 Uhr
In den letzten Jahren haben sich an tertiären Bildungseinrichtungen verschiedene Formate mit methodi- schem und methodologischem Fokus etabliert. Das Institut für Forschung und Entwicklung hat sich ent- schlossen, für Kolleginnen und Kollegen unseres Hauses eine »Late Summer School« mit 4 Workshops zu organisieren und damit einen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation zu leisten.
Ablauf
09:00 – 12:00 | Danièle Hollick Einführung in MAXQDA | Alfred Weinberger Academic Writing | ||
14:00 – 17:00 | Thomas Schöftner Quantitative Forschungsmethoden | Christoph Baumgartinger Hermeneutisch arbeiten. Was tut man da? Was leistet es? |
Anmeldungen sind bis 11. Juli 2022 per Mail an forschung@ph-linz.at möglich.
PHO-Kursnummer für mitverwendete Kolleginnen und Kollegen: FSC22WZ013 (S-DAV, SJ 2022/23)
Interne Calls
Pädagogische Horizonte, themenoffene Ausgabe 7(1): Call for Papers
In dieser themenoffenen Ausgabe des Journals sind erziehungswissenschaftliche und fachwissenschaftliche bzw. fachdidaktische Beiträge zur schulischen und hochschulischen Praxis sowie zur Schul- und Hochschul- entwicklung willkommen, die einer der folgenden Kategorien zuordenbar sind: empirischer, theoretischer bzw. methodologischer Artikel, Fallstudie, Literaturreview.
Die Beiträge haben einen Umfang von rund 30.000 Zeichen (Richtwert inklusive Leerzeichen; exklusive Abstract und Literaturverzeichnis) und folgen in Aufbau und Zitierweise den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (deutschsprachige Einreichungen ) bzw. sind APA 7-konform (englisch- sprachige Einreichungen). Sie durchlaufen eine externe und gegenseitig anonymisierte Begutachtung (double blind peer review).
Deadline: 23. September 2022
Nachlese Studientag "HoFo meets PHforscht"
STUDIENTAG »HoFo meets PHforscht«
vom 30. September 2021
Vorträge, Symposien & Workshops zur Hochschuldidaktik an der PHDL