Schulentwicklung Lehrer:innen-Gesundheit

Ein gesundes Arbeitsumfeld ist mehr als ein Obstkorb in der Pause oder ein ergonomischer Stuhl. Vielmehr ist es ein Ort, an dem sich Menschen sicher und respektiert fühlen. 
Der Schulentwicklungsprozess zur Gesundheitsförderung von Lehrer:innen verfolgt daher das Ziel, jene Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln, welche die psychosoziale Gesundheit unterstützen. Der Prozess bietet einen Ramen, innerhalb dessen Belastungen offen angesprochen und gemeinschaftlich Möglichkeiten zum konstruktiven Umgang damit ergründet werden. 

Thematische Schwerpunkte können beispielsweise die Verbesserung von Kommunikations-, Feedback- und Konfliktkultur, die Stärkung der kollegialen Zusammenarbeit bzw. eine faire Arbeitsverteilung sein. 
Die tatsächlichen Inhalte der Schulentwicklung, die einzelnen Prozessschritte sowie der Umfang und die Dauer richten sich nach den Bedarfen des jeweiligen Schulstandorts und werden im Rahmen der Auftragsklärung besprochen. 

Um eine nachhaltige Veränderung zu erwirken, ist erfahrungsgemäß eine Begleitung des Schulentwicklungsprozesses von drei bis vier Semestern dienlich.
 

Kontakt

Struc Daniela

Krapf Julia, Mag. MSc

Koordinatorin für Schulentwicklung Lehrer:innen-Gesundheit, Supervision und Mediation