Forschungsprojekte
Die hier angeführten Forschungsprojekte sind mit ihren jeweiligen Projektbeschreibungen in ph-online verlinkt (soweit diese als im Web frei zugänglich gekennzeichnet sind). Sie sind nach Beginnjahr (absteigend) und Beginndatum (aufsteigend) gruppiert.
Handreichung zur Dokumentation von Forschungsprojekten und Publikationen auf ph-online
Forschungslandkarte aller Pädagogischen Hochschulen in Österreich
2023
Der Berufseinstieg im Kontext der Lehrer*innenbildung. Eine Längsschnittstudie im österreichischen Bildungssystem. | Mathias Huber, Anne Frey, Johannes Dammerer, Susanne Oyrer |
Increasing authentic input among young EFL learners | Alexandra Schurz |
2022
ITP Inverted Teaching PHDL | Alfred Weinberger, Michael Atzwanger |
Erstellung eines Handlungsleitfadens für Elementarpädagog:innen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung mit der Zielsetzung die Handlungssicherheit der pädagogisch Tätigen zu steigern | Gunda Jungwirth, Roswitha Hofer |
Integrated Teaching PHDL | Alfred Weinberger, Michael Atzwanger |
Deutsch als Bildungssprache: Sprachförderung in elementaren Bildungseinrichtungen | Danièle Hollick, Aleksandra Jaramaz |
Demokratiebildung an oberösterreichischen Schulen | Wolfgang Bilewicz, Emmerich Boxhofer, Karlheinz Heimberger, Bernadette Hörmann |
2021
Sprachstandsfeststellungen im Elementarbereich | Emmerich Boxhofer, Danièle Hollick |
Schulbuchnutzung in Österreich | Emmerich Boxhofer, Danièle Hollick |
Die Feststellung multivarietärer Sprachkompetenz im mehrsprachigen Kontext | Gudrun Kasberger |
Philanthropie im Anthropozän | Pascal Sebastian Goeke |
Ausbildungssupervision in der Lehrer*innenbildung | Franz David Ketter-Räulinger |
2020
Schnittstellen zwischen Deutschdidaktik, Deutsch-als-Zweitsprache-Didaktik und Sprachheilpädagogik | Gudrun Kasberger, Klaus Peter |
Persönliche Relevanz von Lehrveranstaltungen für Studierende | Susanne Oyrer |
Sprache – Emotion – Bildung | Gudrun Kasberger |
Transmission | Anne Koch |
Design-Based-Learning im Informatikunterricht | Andreas Kiener |
FLAME | Martina Müller, Edith Kreutner |
DIGIT:TIME | Gudrun Keplinger |
2019
Interkulturelles virtuelles problembasiertes Lernen | Christoph Dähling, Jutta Standop, Alfred Weinberger |
Fostering authentic inquiry at multiple levels through participatory action research | Susanne Oyrer |
‚Religiöse Vielfalt‘ in Religionsbüchern der Grundschule und Kinderbüchern zu ‚Weltreligionen‘ | Anne Koch |
Students Run School | Ernst Nausner, Alexandra Pilz |
Wie wird uns ‚das Andere‘ beigebracht? | Anne Koch |
VaKE in der Berufsbildung | Karin Heinrichs, Alfred Weinberger |
Ambivalenz in der Lehrer*innenarbeit | Helmut Rockenschaub |
EduSTEM Forschendes Lernen interregional in Tschechien und Österreich | Eva Huber, Susanne Oyrer |
FlexWBL | Emmerich Boxhhofer, Alfred Weinberger |
2018
2017
2016
CrEEd in der Ausbildung von Lehrpersonen | Franz David Ketter, Ursula Schwaiger, Sabine Benczak |
Kindgerichtete Sprache im österreichischen Deutsch | Gudrun Kasberger |
CILI-D | Johannes Reitinger |
Das Portfolio als Instrument feedbackbasierter Lern- und Unterrichtskultur | Martina Müller |
Bewertung und Gebrauch von Dialekt-Standard-Variation bei Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache | Andrea Ender, Gudrun Kasberger |
Theoriegeleitete Längsschnittbildungsforschung | Herbert Altrichter, Heribert Bastel, Johannes Reitinger, Katharina Soukup-Altrichter, Christoph Weber |
DaZ für das Praxisfeld Schule | Danièle Hollick, Gudrun Kasberger |
Pädagogische Psychologie hochschulischen Lernens in der Lehrerbildung | Albin Waid |
Evaluierung des Primarstufencurriculums | Alfred Weinberger |
Wege zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Hochschulkultur | Beatrix Hauer, Johannes Reitinger |
Mutual Teaching Placements in AT/UK | Markus Wiesinger |
ObservStud | Emmerich Boxhofer, Klaus Samac |
2015
Die Variationskompetenz von Volksschulkindern im österreichischen Deutsch | Gudrun Kasberger, Irmtraud Kaiser |
Pedagogical Tact | Jean-Luc Patry, Alfred Weinberger |
United by alphabets and divided by attitudes | Ursula Dopplinger, Prasanna Srinivasan |
2014
Showcase | Thomas Schöftner, Wolfgang Prieschl |
Evaluierung zur Gestaltung der schulischen Tagesbetreuung | Beatrix Hauer, Johannes Reitinger |
Subjektive Theorien von Lehrkräften zum UP Sexualerziehung im Kontext von Heterogenität | Gunda Jungwirth |
Neuausrichtung des Fachbereichs Musikerziehung | Albin Waid |
AuRELIA Meets Mathematics Didactics | Beatrix Hauer |
2013
Ethos in der Lehrer/-innenbildung | Alfred Weinberger |
Schulpraxisbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster | Emmerich Boxhofer |
Criteria of Inquiry Learning Inventory CILI | Johannes Reitinger |
Begabungsförderung in der Lehrer/innenbildung | Martina Müller |
2012
Möglichkeiten webbasierter adaptiver Systeme zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz | Thomas Schöftner |
Reflection Competence in Educational Settings and its Association with EEG | Christian Rominger, Johannes Reitinger |
Wertpräferenzen bei Lehramtssudierenden | Alfred Weinberger |
Teachers' agency in school development | Martin Kramer |
Entwicklung didaktischer Kompetenzen durch forschendes Lernen | Beatrix Hauer |
Lehrer/-innendispositionen im Kontext selbstbestimmungsorientierter Lernarrangements | Johannes Reitinger |
2011
Die Psychologie des Hörens | Albin Waid |
Forschendes Lernen im Kontext einer selbstbestimmungsorientierten Lernkultur | Johannes Reitinger |
2008
The Benefits of Mutual Teaching Placements between Austria and the UK | Markus Wiesinger, Marlene Bauer, Edith Kreutner, Thomas Schöftner |