Kinderschutz
Mit einem neuen Handlungsleitfaden zum Kinderschutz – entwickelt von der PHDL in Kooperation mit dem Kinderschutzzentrum Wigwam – erhalten alle oberösterreichischen Schulen und Kindergärten und Krabbelstuben erstmals eine praxisnahe Anleitung für den Verdachtsfall auf Kindeswohlgefährdung.
“Es kann sehr nützlich sein, schnell eine schrittweise Anleitung bei der Hand zu haben, wenn sich eine Lehrkraft, pädagogische Fach- oder Assistenzkraft Sorgen um ein Kind macht", sagt Initiatorin und PHDL-Kinderschutzbeauftragte Dr. Gunda Jungwirth.
„Die Handlungsleitfäden schließen eine wichtige Lücke: Prävention gelingt nur gemeinsam. Wenn Familie, Krabbelstube oder Kindergarten und Schule an ihre Grenzen stoßen, ist es entscheidend zu wissen, welche Stellen unterstützen können.“ (Roswitha Hofer, MA, PHDL-Studienleiterin Elementarpädagogik)
Kinderschutz: Schule
Vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit:

Schul-Leitfaden bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (nach Region)
Kinderschutz in Kindergarten & Krabbelstube
Vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit:

Leitfaden bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung: Elementarstufe (nach Region)
Übersicht zu Servicestellen
Kinderschutz braucht Wissen, Netzwerke und klare Orientierung. Hier finden Sie rechtliche Grundlagen, Beratungsangebote und Unterstützungsstellen in Oberösterreich auf einen Blick:
Kinderschutzzentren in OÖ
Informationen zum Kinderschutz in OÖ (Land Oberösterreich)
Kinderschutz – rechtliche Informationen für den elementarpädagogischen Bereich (Bildungsdirektion OÖ)
KIJA (Kinder- und Jugendanwaltschaft)
Beratungsstellen für Eltern und Familien in OÖ (Bildungsdirektion OÖ)
Verhaltenskodex der PHDL
Der Verhaltenskodex der PHDL formuliert klare Standards für einen achtsamen, professionellen und kinderschutzsensiblen Umgang mit Minderjährigen – im Haus, in der Praxis, bei Veranstaltungen etc.
Er macht sichtbar, wofür wir stehen: Respekt, Schutz, Integrität und eine Kultur des Hinschauens.