Rektorat

Herzlich willkommen

an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz


Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) bietet als Bildungszentrum Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrer/innen und für Angehörige anderer pädagogischer Berufe. Seit Gründung der Hochschule vor 10 Jahren hat sich die Hochschule national und international einen hervorragenden Ruf als „guter Ort zum Studieren“ mit wissenschaftlichem Anspruch erworben. Bildung und Forschung basieren auf einem christlich-humanistischen Menschen- und Weltbild. Eine wertebasierte Persönlichkeitsbildung, die Verbindung von Theorie und Praxis und eine intensive internationale Vernetzung prägen das Profil der Hochschule. Für die Studierenden gibt es am Campus der Hochschule ein Studentenheim, Sport und Freizeiteinrichtungen und ein breites kulturelles Programm.

Das Programm der PH Linz umfasst folgende Studien (Bachelor und Master):

  • Elementarpädagogik
  • Lehramt für Primarstufe
  • Lehramt für Sekundarstufe
  • Lehramt für Sekundarstufe mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik – Fokus Behinderung
  • Lehramt für Sekundarstufe mit Spezialisierung Religion und Schule

Abgerundet wird das Angebot durch Fort- und Weiterbildungsangebote in unterschiedlichem Umfang und mit verschiedensten Schwerpunkten (acht Masterlehrgänge, neun Hochschullehrgänge, 23 Lehrgänge mit einem Umfang zwischen 6 und 60 ECTS-Punkten sowie ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm mit Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen). Besonders erwähnenswert ist das Graduiertenkolleg „Education & Technology“, das mit dem Doktorat abgeschlossen wird und gemeinsam mit der TU Dresden angeboten wird.

Aktuell sind knapp 1.200 Studierende an der PH Linz inskribiert. Mehr als die Hälfte von ihnen absolviert ein Lehramtsstudium für Primarstufe.

Die PH Linz zeichnet sich durch eine hervorragende Verzahnung von Theorie, Praxis und Forschung aus. Der Bereich der Bildungsforschung konnte in den letzten Jahren stark ausgebaut werden. Auch der zukunftsweisende Bereich der Medienkompetenz und Medienpädagogik wird groß geschrieben.

Um Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit zu geben, internationale Erfahrungen zu sammeln und diese auch in ihre Arbeit einfließen lassen zu können, kooperiert die PH Linz mit 67 Universitäten in 33 Ländern Europas, Afrikas und Asiens.

Auslandsaufenthalte beeinflussen Einstellungen und Haltungen in Bereichen wie Interkulturalität, Interreligiosität, Mehrsprachigkeit, Migration oder Inklusion stark – all dies sind Themen, die in der Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern immer größere Bedeutung erlangen werden. Mit der Gründung von Z.I.M.T., dem Zentrum für interreligiöses Lernen, Migrationspädagogik und Mehrsprachigkeit, wurde diesen Anforderungen Rechnung getragen – ein weiterer Ausbau ist vorgesehen.

Rektor Prof. Mag. Dr. Franz Keplinger