Fächer und Kombinationen
Im Bachelor-/Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) können zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung kombiniert werden.
Folgende Fächer und Spezialisierungen werden im Verbund der Hochschulen und Universitäten (Oberösterreich und Salzburg) angeboten.
Fächer
- Bewegung und Sport
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ernährung und Haushalt
- Ethik
- Französisch
- Geographie und Wirtschaft
- Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
- Gestaltung: Technik.Textil
- Griechisch
- Informatik und Informatikmanagement
- Italienisch
- Katholische Religion
- Latein
- Mathematik
- Mediengestaltung
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Russisch
- Spanisch

Spezialisierungen
- Inklusive Pädagogik – Fokus Behinderung (mit allen Fächern kombinierbar)
- Spezialisierung Schule und Religion (nur mit Katholischer Religion kombinierbar)
- Instrumentalmusikerziehung (nur mit Musikerziehung kombinierbar)
Fächerkombinationen
Bei der Kombination der Fächer besteht freie Wahl.
Die Lehrveranstaltungen des gewählten Studiums werden zum Teil auch an anderen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen stattfinden, da seit der Einführung des Studiums Sekundarstufe die Universitäten und Pädagogischen Hochschulen das Lehramtsstudium gemeinsam anbieten.
Koordinatoren und fachspezifische Informationen
Bildungswissenschaftliche und pädagogisch-praktische Ausbildung
Fachkoordinatorin

Hainschink Verena, Mag. Dr. Dipl.Päd.
Bildungswissenschaftliche und pädagogisch-praktische Ausbildung
- verena.hainschink@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Bewegung und Sport
Fachkoordinator

Rotkopf Thomas, HS-Prof. Mag. Dr. OStR
Bewegung und Sport
- thomas.rotkopf@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Bildnerische Erziehung
Fachkoordinator

Hareter Florian, Mag. BA
Bildnerische Erziehung
- florian.hareter@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Biologie und Umweltkunde
Fachkoordinator

Hill Tatjana, Mag.
Biologie und Umweltkunde
- tatjana.hill@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Chemie
Information
Allgemeiner Überblick
Fachkoordinator

Kockert Karlheinz, Mag. Dr.
Chemie
- +43 732 77 26 66-4364
- karlheinz.kockert@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Deutsch
Information:
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist bis zum Ende des Bachelorstudiums nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Informationen zum Studium LA Germanistik im Cluster Mitte
Hier finden Sie jeweils aktuelle Informationen zum gemeinsamen Studium LA Germanistik im Cluster Mitte: Ansprechpersonen, Salzburgtag, BA-Prüfungen: Musterklausuren und Termine (usw.).
Fachkoordinatorin

Kasberger Gudrun, Dr.
Germanistik
- gudrun.kasberger@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Englisch
Aktuelle Informationen zum Einstufungstest, zur Fachprüfung Sprachbeherrschung und den "Salzburgtagen" sind beim Punkt "Englisch" zu finden!
Information:
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist bis zum Ende des Bachelorstudiums nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Fachkoordinatorin

Keplinger Gudrun Isolde, Mag. Dr. BEd
Anglistik
- +43 732 77 26 66-4339
- gudrun.keplinger@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Ernährung und Haushalt
Fachkoordinatorin

Abu Zahra - Ecker Rim, BEd MA
Ernährung und Haushalt
- +43 732 77 26 66-4323
- rim.abu@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Ethik
Video über das Unterrichtsfach Ethik
Präsentation über das Unterrichtsfach Ethik
Fachkoordinator/in

Weinberger Alfred, habil. Mag. Dr.
Ethik - Inhaltliches
- Gebäude C, Dachgeschoß
- +43 732 77 26 66-4770
- alfred.weinberger@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Französisch
<link https: www.uni-salzburg.at _blank website>Anmeldung nur an Uni Salzburg
Geographie und Wirtschaft
<link https: www4.lernplattform.schule.at gwk course _blank external-link-new-window external link in new>Zur Lernplattform GW und aktuellen Informationen zum Fach GW
Fachkkoordinator

Goeke Pascal, Dr. habil.
Geographie und Wirtschaft
- pascal.goeke@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Information:
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist bis zum Ende des Bachelorstudiums nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Fachkoordinatorin

Bilewicz Wolfgang Peter, Mag. Dr. BEd
Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
- +43 650 7706686
- wolfgang.bilewicz@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Gestaltung: Technik.Textil
Fachkoordinator (Bereich Technik)

Derflinger Josef, Mag. OStR Prof.
Gestaltung: Technik.Textil - Bereich Technik
- josef.derflinger@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Fachkoordinatorin (Bereich Textil)

Postuvanschitz Rosel, Mag. BEd Prof.
Gestaltung: Technik.Textil
- pos@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Griechisch
<link https: www.uni-salzburg.at _blank website>Anmeldung nur an Uni Salzburg
Italienisch
<link https: www.uni-salzburg.at _blank website>Anmeldung nur an Uni Salzburg
Informatik und Informatikmanagement
Fachkoordinator

Kiener Andreas, Mag. Dipl.-Ing. Dr.
Informatik und Informatikmanagement & Mediengestaltung
- Gebäude B, 2. OG
- +43 732 77 26 66-4700
- andreas.kiener@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Katholische Religion
Information:
Wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden. Die Ergänzungsprüfung ist bis zum Ende des Bachelorstudiums nachzuweisen.
Informationen zu den angebotenen Vorbereitungslehrveranstaltungen für die Ergänzungsprüfung Latein entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der LVen.
Fachkoordinatorin

Brenn Rosemarie, Mag.
Katholische Religion & Spezialisierung Schule und Religion
- +43 732 77 26 66-4621
- rosemarie.brenn@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Latein
<link https: www.uni-salzburg.at _blank external-link-new-window external link in new>Anmeldung nur an Uni Salzburg
Mathematik
Fachkoordinatorin
Der Leitfaden für die Erstellung einer Bachelorarbeit Didaktik Mathematik ist online unter diesem <link https: www.jku.at linz-school-of-education lehre service bachelorarbeit-didaktik-mathematik external link in new>Link zu finden.

Hauer Beatrix, Institutsleiterin MEd. Dr. Dipl.Päd. OStR
- Gebäude A, 1. UG
- +43 732 77 26 66-4335
- beatrix.hauer@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Mediengestaltung
<link https: www.ufg.at website external link in new>Informationen Kunstuniversität Linz
Musikerziehung
Termin für die Zulassungsprüfungen für das Sekundarstufenlehramt Musikerziehung am Standort Linz:
30.6.-4.7. 2025 am Mozarteum für den Verbund Mitte (Linz, Salzburg)
Anmeldefrist: 1.2.-28.3.2025
Anmeldelink
Leitfaden für die Bachelorstudien Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung
Fachkoordinator

Schreiberhuber Christian, Mag.
Musikerziehung
- scn@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Physik
Fachkoordinator
Psychologie und Philosophie
Fachkoordinator

Themeßl-Huber Martin, Mag. Dr.
Psychologie und Philosophie
- martin.themessl@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Russisch
<link https: www.uni-salzburg.at _blank external-link-new-window external link in new>Anmeldung nur an der Uni Salzburg
Spanisch
<link https: www.uni-salzburg.at _blank external-link-new-window external link in new>Anmeldung nur an der Uni Salzburg
Spezialisierung Inklusive Pädagogik Fokus Behinderung
Fachkoordinatorin

Hollick Danièle, MEd. Dr. MA
Spezialisierung Inklusive Pädagogik Fokus Behinderung
- Gebäude C, Dachgeschoß
- +43 732 77 26 66-4768
- daniele.hollick@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Spezialisierung Schule und Religion
Fachkoordinatorin

Brenn Rosemarie, Mag.
Katholische Religion & Spezialisierung Schule und Religion
- +43 732 77 26 66-4621
- rosemarie.brenn@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung
Berufsgrundbildung Management
<link https: ph-ooe.at _blank external-link-new-window external link in new>Anmeldung nur an PH OÖ
Berufsgrundbildung Technik
<link https: ph-ooe.at _blank external-link-new-window external link in new>Anmeldung nur an PH OÖ