Supervision

Teamsupervision an Ihrer Schule

Supervision stärkt und entlastet!

Supervision gibt die Chance, Herausforderungen anzusprechen und zu bewältigen. Unter dem Motto "Weg vom Einzelkämpfertum" ermöglicht der gemeinsame Austausch neue Blickwinkel und Lösungsideen.

Finden Sie in einer Runde mit Gleichgesinnten anregende Ideen für Ihre Arbeit als Lehrer:in!
Eine erfahrene Supervisorin/ein erfahrener Supervisor unterstützt Sie dabei.

Mögliche Themen:

  • Bessere Zusammenarbeit im Team, mit einzelnen Kolleginnen/Kollegen oder der Direktorin/dem Direktor
  • Arbeit mit Schülerinnen/Schülern
  • Zeitmanagement
  • Psychohygiene
  • Etc.

Wir laden Sie ins Beratungszentrum ein oder kommen auf Wunsch auch an Ihre Schule.

Gruppensupervision in Ihrer Nähe

Nehmen Sie an einer Supervisionsgruppe in Ihrer Region teil!

Bringen Sie Ihre Themen und Anliegen ein! Sie können sich bewährten Supervisionsgruppen in Linz, Vöcklabruck und Braunau anschließen oder eine eigene Supervisionsgruppe gründen.

Supervision mit Themenschwerpunkt

"First Steps." Supervision für Junglehrer:innen in der Induktionsphase

Machen Sie gestärkt und mit viel Selbstvertrauen Ihre "First Steps" in den ersten Dienstjahren! Holen Sie sich Begleitung bzw. Unterstützung und reflektieren Sie im gemeinsamen Austausch mit anderen Junglehrer:innen. So wird ihr Berufseinstieg im sicheren Raum von mehreren Seiten betrachtet und gut vorbereitet.

PRÄSENZ:
Supervisorin: Schmid Brigitte, MA 
Termin: 21.10.2024 von 16:00 bis 18:15 Uhr (3 weitere Termine nach Vereinbarung, zu je 3UE)
Ort: PH der Diözese Linz
Verwaltungsbeitrag: €80,-
Anmeldung über PH-Online FBZ24WX003 oder per Mail beratung[at]ph-linz.at

ONLINE:
Supervisorin: Mag. Gerda Reisinger 
Termin: 22.10.2024 von 16:00 bis 18:15 Uhr (3 weitere Termine nach Vereinbarung, zu je 3UE)
Verwaltungsbeitrag: €80,-
Anmeldung über PH-Online FBZ24WX004 oder per Mail beratung[at]ph-linz.at

 

Positiv und stärkenorientiert. Supervision für Lehrer:innen in Linz

Basierend auf den Grundlagen der Positiven Psychologie lernen Sie im supervisorischen Setting eine stärkenorientierte Haltung kennen. Es werden in der Gruppe Strategien zur Förderung Ihres Wohlbefindens erarbeitet und der Transfer in den Arbeitsalltag unterstützt.
An vier Nachmittagen im Laufe eines Schuljahres bieten wir Ihnen die Möglichkeit‚ in einer gleichbleibenden Gruppe Anliegen und Themen des eigenen Pädagog:innenalltages zu reflektieren‚ persönliche Stärken zum Aufblühen zu bringen und Ihre Arbeitszufriedenheit zu festigen.

Ref.: Martina Weichselbaumer
Termine: 4 Termine nach Vereinbarung (zu je 3UE)
Ort: PH Diözese Linz, Salesianumweg 3, 4020 Linz
Verwaltungsbeitrag: €80,-
Anmeldung per Telefon 0732/77 26 66 - 4605 oder per Mail beratung[at]ph-linz.at

Supervision für Lehrer:innen in der Region Ried im Innkreis

Hefte korrigieren, auf nerviges Schüler:innenverhalten eingehen, mit Gewalt und Aggression umgehen, Elterngespräche führen, Absprachen mit Teamlehrer:innen machen,…. Lehrer:innen-Dasein fordert!
Supervision gibt die Möglichkeit, Herausforderungen anzusprechen und zu bewältigen. Unter dem Motto „Weg vom Einzelkämpfertum“ ermöglicht der gemeinsame Austausch in einer Gruppe mit Kolleginnen/Kollegen neue Blickwinkel und Lösungen. Ziele sind Entlastung und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz Schule.

Ref.: Maria Englbutzeder
Termine: 4 Termine nach Vereinbarung (zu je 3UE)
Ort: Ried im Innkreis
Verwaltungsbeitrag: €80,-
Anmeldung per Telefon 0732/77 26 66 - 4605 oder per Mail beratung[at]ph-linz.at

"Lehrer:in. Sein." Supervision für Lehrer:innen in der Region Vöcklabruck

Hefte korrigieren, auf nerviges Schüler:innenverhalten eingehen, mit Gewalt und Aggression umgehen, Elterngespräche führen, Absprachen mit Teamlehrer:innen machen,…. Lehrer:innen-Dasein fordert!
Supervision gibt die Möglichkeit, Herausforderungen anzusprechen und zu bewältigen. Unter dem Motto „Weg vom Einzelkämpfertum“ ermöglicht der gemeinsame Austausch in einer Gruppe mit Kolleginnen/Kollegen neue Blickwinkel und Lösungen. Ziele sind Entlastung und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz Schule.

Ref.: Martina Weichselbaumer, SOL BEd
4 Termine nach Vereinbarung (zu je 3UE)
Ort: Bildungscampus, Salzburgerstr. 37, 4840 Vöcklabruck
Verwaltungsbeitrag: €80,-
Anmeldung per Telefon 0732/77 26 66 - 4605 oder per Mail beratung[at]ph-linz.at

"Lehrer:in. Sein." Supervision für Lehrer:innen in der Region Salzkammergut

Hefte korrigieren, auf nerviges Schüler:innenverhalten eingehen, mit Gewalt und Aggression umgehen, Elterngespräche führen, Absprachen mit Teamlehrer:innen machen,…. Lehrer:innen-Dasein fordert!
Supervision gibt die Möglichkeit, Herausforderungen anzusprechen und zu bewältigen. Unter dem Motto „Weg vom Einzelkämpfertum“ ermöglicht der gemeinsame Austausch in einer Gruppe mit Kolleginnen/Kollegen neue Blickwinkel und Lösungen. Ziele sind Entlastung und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz Schule.

Ref.: Mag. Julia Krapf
4 Termine nach Vereinbarung (zu je 3UE)
Ort: BRG/BORG Schloss Traunsee, Pensionatsstraße 74, 4810 Altmünster 
Verwaltungsbeitrag: €80,-
Anmeldung per Telefon 0732/77 26 66 - 4605 oder per Mail beratung[at]ph-linz.at

"Lehrer:in. Sein." Supervision für Lehrer:innen in der Region Braunau

Hefte korrigieren, auf nerviges Schüler:innenverhalten eingehen, mit Gewalt und Aggression umgehen, Elterngespräche führen, Absprachen mit Teamlehrer:innen machen,…. Lehrer:innen-Dasein fordert!
Supervision gibt die Möglichkeit, Herausforderungen anzusprechen und zu bewältigen. Unter dem Motto „Weg vom Einzelkämpfertum“ ermöglicht der gemeinsame Austausch in einer Gruppe mit Kolleginnen/Kollegen neue Blickwinkel und Lösungen. Ziele sind Entlastung und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz Schule.

Ref.: Yvonne Buchinger
4 Termine nach Vereinbarung (zu je 3UE)
Ort: VS Braunau Stadt, Auf der Schanz 12, 5280 Braunau am Inn 
Verwaltungsbeitrag: €80,-
Anmeldung per Telefon 0732/77 26 66 - 4605 oder per Mail beratung[at]ph-linz.at

Schließen Sie sich diesen bewährten Supervisionsgruppen an oder gründen Sie Ihre eigene Supervisionsgruppe - mit einem Schwerpunkt Ihrer Wahl!

Struc Daniela

Krapf Julia, Mag. MSc

Koordinatorin für Schulentwicklung Lehrer:innen-Gesundheit, Supervision und Mediation