Neue Autorität

Der oben angeführte Überblick bildet ein Beispiel ab, wie das Prozessdesign der Schulentwicklung Neue Autorität gestaltet werden konnte.

Mit diesem Angebot begleiten wir Schulen, die ein eigenständiges Konzept der Beziehungsgestaltung an ihrem Standort entwickeln wollen.

Dabei beziehen wir uns hauptsächlich, aber nicht ausschließlich auf das Modell der "Neuen Autorität", wie es der israelische Psychologe Haim Omer in seinen Veröffentlichungen dargestellt hat.

Die Auftragsklärung geschieht in einem Erstgespräch, idealerweise mit der Schulleitung und einem kleinen Lehrerteam, dem das Projekt ein besonderes Anliegen ist. Gemeinsam wird der Ablauf besprochen und werden Termine vereinbart. Mögliche Schwerpunkte und spezifische Anliegen werden diskutiert. Die Ergebnisse des Erstgesprächs fließen in eine schriftliche Kooperationsvereinbarung ein, die von beiden Partnern (Schule und Beratungszentrum) unterschrieben wird. Sie stellt die Basis für die Projektbegleitung dar, die immer wieder überprüft und gegebenenfalls adaptiert wird.

Kontakt

Weichselbaumer Martina

Weichselbaumer Martina, SOL BEd

Koordinatorin für Schulentwicklung Neue Autorität