Aktuelles

Praxistag Sekundarstufe (FFD25WL004)

An diesem Praxistag Sekundarstufe stellt die Bildungsdirektion OÖ ihr Services für Lehrpersonen vor: Zentrum für sprachliche Bildung, Zentrum für Autismus und Kommunikation, Schulpsychologischer Dienst, Zentrum für Demokratiebildung und EU-Büro. Im Anschluss arbeiten Fachdidaktiker:innen mit ihren Praxispädagog:innen fachspezifisch weiter. Hier kommen Sie zur Anmeldung.

IMST-Tagung 2025 „MINT (-T) RÄUME – divers und vielfältig“

Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? – Zu diesem Thema arbeiten wir fächerübergreifend am IMST-Symposiumstag (FFD25WY701) und fachspezifisch am IMST-Fachdidaktiktag (FFD25WY702).

Bildungskongress 2025

Kreativität und Begeisterung anstatt Leistungsdruck und Stress. Wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns steckt. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

STIMMIG

STIMMIG ist ein Kooperationsprojekt des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerks und der Bildungsdirektion Oberösterreich, das darauf abzielt, das Singen im Kindesalter zu fördern. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Wie wirken manipulierte Informationen und Deepfakes auf die Gesellschaft und den demokratischen Prozess? [Eine Veranstaltung des OÖ Presseclub]

Fake News, Deepfakes und Desinformation: Wie sicher ist unsere Demokratie? Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zeigt in dieser Veranstaltung des Presseclub OÖ, wie manipulierte Informationen das Vertrauen in Institutionen und Medien untergraben, politische Meinungsbildung beeinflussen und langfristig demokratische Entscheidungsprozesse gefährden. Anmeldung hier.

Achtsamkeit als Kraftquelle

Achtsamkeit kann helfen, Stress zu reduzieren und neue Kraft zu schöpfen. Schenken Sie sich einen Nachmittag an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, um Kraft zu tanken. Nehmen Sie auch gerne Ihr Team mit. Anmeldung hier

Resilienztraining

Dieses Resilienztraining öffnet einen Raum für gezielte Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken und langfristig Ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Basierend auf bewährten Konzepten bietet es praktische Tools für den pädagogischen Alltag. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Ein.Blick Justiz [Wie funktioniert die österreichische Rechtssprechung?]

Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrenden einen Einblick in die österreichische Justiz zu geben. In einem Einführungstermin erhalten Sie allgemeine Informationen in Aufbau und Funktion österreichischer Gerichte. Ein anschließender zweiter Termin findet am Landesgericht Linz statt. Hier kommen Sie zur Anmeldung.

Bilder bilden Bilder [Geschlechterrollen und ihre Wechselwirkung mit Gesellschaft und Religion]

Die diesjährige Jahrestagung der Religionslehrer:innen an AHS und BMHS widmet sich der vielschichtigen Verbindung von Geschlechterrollen, Gesellschaft und Religion. Hier kommen Sie zur Anmeldung.

Gefühle im Fokus [Hilfestellungen aus der existenziellen Pädagogik in emotionalen Situationen

In diesem Seminar lernen Religionslehrkräfte, Emotionen im Unterricht wahrzunehmen, zu reflektieren und konstruktiv zu begleiten. Hier kommen Sie zur Anmeldung.

English Teachers Day

Join us for the inaugural “English Teachers Day” in Linz, March 2026, bringing together Upper Austrian English teachers for a dynamic day of professional development and exchange. Curious? Klick here.

Reli.Didaktik.Basics: SCHÖPFUNG [Praktisches für den Religionsunterricht zum Thema SCHÖPFUNG]

Sie unterrichten noch nicht lange Religion? Sie wollen ein didaktisches Update? An diesem Nachmittag zum Thema SCHÖPFUNG werden praktische Ideen vorgestellt und erlebbar gemacht. Hier kommen Sie zur Anmeldung.

Was geht denn hier vor? - Ein praxisnahes Angebot für mehr Wirksamkeit im pädagogischen Alltag

Diese gruppendynamische Basisgruppe lädt Lehrer:innen ein, im Rahmen eines begleiteten Selbsterfahrungsprozesses das eigene berufliche Handeln praxisnah zu reflektieren und neue Perspektiven auf schulische Interaktionen und Beziehungen zu werfen. Anmeldung hier.

Deutschförderprogramm 2025/26

Wir hoffen, Sie mit unserem Deutschförderprogramm gut begleiten zu können. Eine Auswahl unserer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für 25/26 finden Sie hier.

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2025/26

HIER geht’s zu unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm SJ 2025/26. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Inklusive Pädagogik Kompakt

Expertinnen vermitteln Basisinformationen für den Unterricht, geben Praxistipps zur Gestaltung des schulischen Settings, informieren über die schulrechtlichen Rahmenbedingungen und stehen für alle themenspezifischen Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltungen finden Sie hier.

CLIL in Action

Wir möchten Sie gerne auf unser CLIL in Action Angebot aufmerksam machen. Nähere Details finden Sie hier.

Ethik Lehrveranstaltungen 2025/26

Wir laden Sie ein, Ihr Interesse an unserem vielfältigen Angebot an Fortbildungsveranstaltungen mit ethischen, religionswissenschaftlichen und persönlichkeitsbildenden Schwerpunkten wecken zu lassen. Eine Auswahl finden sie im Anhang.

Schnellflug durch die PHDL am Linzer Freinberg zur ersten Orientierung

Das Video dazu finden Sie hier

 

Landes-ARGE Lehrer/innen Gesundheit

Angebote der Landes-ARGE Lehrer/innen Gesundheit:

ARGE

CEBS Wegweiser Distance Learning

Distance Learning in der Praxis. Technologien, Methoden, Teacher Wellbeing. Hier finden Sie Informationen, Ideen und Tipps zum Distanzlernen und -lehren.

Wegweiser Distance Learning

ÖKOLOG / PILGRIM

Wir bekennen uns zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Hochschulkultur verknüpft mit religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimensionen.

Unsere Kooperationspartner