Aktuelles
Herzliche Einladung zu MAIVERSITY zum Thema „Macht und Ohnmacht in der Pädagogik: Partizipation als Wegweiser“
„Maiversity“ betont am 19. und 20. Mai 2025 die friedensdemokratische Kraft von Bildung und Mitbestimmung. Es geht um eine Ermutigung und Erinnerung, welche Stärke in einer Pädagogik der Mündigkeit liegt, damit Partizipation als Wegweiser in Macht- und Ohnmachtsprozessen innerhalb der pädagogischen Arbeit gewürdigt wird. PHO-Anmeldung
Georgien - Studienreise in eines der ältesten Länder Europas
Studienreise in eines der ältesten Länder Europas
Termin: 13. – 26.07.2025 (FGG25FP902)
Nähere Informationen finden Sie in diesem Programm-Folder.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über das Online- Nachmeldeformular.
Pilger der Hoffnung
„Licht in die Bedeutung von Heiligen Jahren bringen“
Online-Veranstaltung mit Prof. DDr. Thomas Marschler
Donnerstag, 06.03.2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Hier kommen Sie zur Anmeldung.
FFD25SY103 CLILvoc 2025 – 4. Österreichische BMHS CLIL-Konferenz
Holen Sie sich neueste Forschungsergebnisse zu CLIL und informieren Sie sich in Workshops mit hochkarätigen Vortragenden, tauchen Sie ein in die CLIL-Community, lernen Sie vielfältige Methoden kennen. Auch AHS und MS Lehrende sind eingeladen. Es wird u.a. WS für Unterstufenunterricht geben. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: FFD25SY103 CLILvoc 2025
Englisch- und CLIL-Angebot
Wir möchten Sie gerne auf unser Englisch- und CLIL-Angebot aufmerksam machen. Nähere Details finden Sie hier.
Seminarreihe „FREI DAY – Lernen, die Welt zu gestalten“
Beginn am 27.02.2025. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über das Online- Nachmeldeformular!
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2024/25
HIER geht’s zu unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm SJ 2024/25. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
CLIL IN ACTION
CLIL, die Abkürzung für „Content and Language Integrated Learning“, verbindet Elemente der Fremdsprachendidaktik mit dem Fachunterricht. Gemäß diesem innovativen Ansatz dient eine Fremdsprache als Werkzeug zur Vermittlung von Unterrichtsinhalten. Nähere Details erfahren Sie hier.
Schnellflug durch die PHDL am Linzer Freinberg zur ersten Orientierung
Das Video dazu finden Sie hier
Unterstützung zum diversitätssensiblen Umgang
Ein Expert:innen-Team der PHDL hat einen Leitfaden zum diversitätssensiblen Umgang mit vielfältigen Lebens- und Familienformen in elementaren Bildungseinrichtungen erstellt und bietet darüber hinaus mithilfe einer prozessorientierten Begleitung und Fortbildung Unterstützung für das pädagogische Handeln vor Ort. Anmelden können sich Elementarpädagog: innen des Magistrat Linz. Nähere Informationen finden Sie hier
Resilienztraining für Pädagoginnen und Pädagogen
Dieses Resilienztraining öffnet einen Raum für gezielte Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken und langfristig Ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Basierend auf bewährten Konzepten bietet es praktische Tools für den pädagogischen Alltag. Nähere Informationen finden Sie hier.
Landes-ARGE Lehrer/innen Gesundheit
Angebote der Landes-ARGE Lehrer/innen Gesundheit:
ARGE
CEBS Wegweiser Distance Learning
Distance Learning in der Praxis. Technologien, Methoden, Teacher Wellbeing. Hier finden Sie Informationen, Ideen und Tipps zum Distanzlernen und -lehren.

ÖKOLOG / PILGRIM
Wir bekennen uns zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Hochschulkultur verknüpft mit religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimensionen.