Gemeinsam bilden: Räume der Zukunft

Kunst & Kultur

BDA im Dialog an der PHDL

Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer

Linz – 24. November 2025

Wie Erhalten, Gestalten und gesellschaftlicher Wandel zu einer nachhaltigen Bau- und Lebenskultur führen kann? Diese Frage stand im Mittelpunkt des vom Bundesdenkmalamt Österreich organisierten Fachgesprächs „Alt und Anders“ an der PHDL. 

Welche Chancen und Verantwortung damit verbunden sind, das diskutierten heute Expert:innen aus Architektur, Denkmalpflege, Raumplanung und Politik vor den Augen des PHDL-Architekten Franz Riepl (93).

"Baustelle der Zukunft"

PHDL-Vizerektorin Mag. Johanna Fischer eröffnete die zweitägige Fachtagung mit der Betonung der Rolle des neuen Campusprojektes am Linzer Salesianumweg nicht nur als “Baustelle der Zukunft”, sondern als Ort des Dialogs: „Ein Campus sollte Menschen zusammenführen, nicht trennen.“ 

Kulturelles Gedächtnis und spirituelle Orte

Mit einer nachdenklich-kritischen Rede über den gesellschaftlichen Wandel und das kulturelle Gedächtnis Europas erinnerte der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer an den Brand von Notre Dame und warnte vor einer rein ökonomischen Sichtweise: mehr denn je brauche es eine nüchterne, sachliche Auseinandersetzung mit den Fragen der Gegenwart. 

„Die Güter der Gerechtigkeit, der Wahrheit und der Schönheit brauchen Zeit, Gedächtnis und Aufmerksamkeit – sie sind ein Fundament der Humanität“, so Manfred Scheuer.

Umbaukultur als gesellschaftliche Aufgabe

Mag. Thomas Stelzer (LH OÖ) hob die großen Transformationsprozesse hierzulande hervor (Klimaziele, technologischer Wandel, demografische Entwicklung). 

All das verlange eine „von Verantwortung getragene Umbaukultur“, die Geschichte, Identität und Zukunft gleichermaßen im Blick behält.  Stelzer verwies auf die gemeinsame Verantwortung von Land, Diözese und Institutionen, kulturelle Bauwerke und Räume bewusst weiterzuentwickeln.

Fachgespräch als Forum für Diskussionen

Im Anschluss diskutierten Expert:innen und Gäste unter der Moderation von Veronika Müller und Daniel Resch über Substanzerhaltung, Ressourcenverbrauch, Nutzungskonzepte und die gesellschaftliche Bedeutung gewachsener Räume. Die PHDL setzt mit dem zweitägigen Fachgespräch gemeinsam mit der KU Linz ihre impulsgebende Reihe zum Austausch über Kirche, Kultur und Bildungsfragen fort.

Fotos