Peter Filzmaier über Desinformation und Demokratie
PH Allgemein10. November 2025
19:00 - 20:30 Uhr
PHDL, Gebäude A, EG, AULA
Impulsthema
"Wie wirken manipulierte Informationen und Deepfakes auf die Gesellschaft und den demokratischen Prozess?"
Fake News, Deepfakes und Desinformation: Wie sicher ist unsere Demokratie? Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zeigt in dieser Veranstaltung des Presseclub OÖ, wie manipulierte Informationen das Vertrauen in Institutionen und Medien untergraben, politische Meinungsbildung beeinflussen und langfristig demokratische Entscheidungsprozesse gefährden.
Danach diskutieren Peter Filzmaier, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Rechtswissenschaftler Matthias C. Kettemann und Publizistin Livia Klingl im Podiumsgespräch über die Gefahren von gezielter Desinformation und welche Verantwortung professionelle Informationsmedien im Kampf gegen Fake News tragen.
Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier
Der Politik- und Kommunikationswissenschaftler Peter Filzmaier leitet die Plattform Politische Kommunikation (netPOL) an der Donau-Universität Krems, wo er seit 2006 den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung innehat. Als profilierter ORF-Experte, Autor und Vortragender wird er national wie international für seine präzisen Analysen zum politischen Geschehen geschätzt.
Details und Anmeldung
Termin: 10. November 2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Aula der PHDL, Salesianumweg 3, 4020 Linz
Anmeldung für Pädagog:innen bis 27. Oktober 2025
Zur Anmeldung für Pädagog:innen
Kontakt: fortbildung@ph-linz.at