Hochschullehrgang Stimme - Ausdruck - Präsentation: AAP -Trainer/-innenausbildung
Akademischer AAP-Trainer / Akademische AAP-Trainerin

Lehrgangsleitung: Prof. Gerhard Doss, E-Mail: gerhard.doss(at)ph-linz.at
Studienbeginn: WS 14/15
Studiendauer: 6 Semester berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60 ECTS
Abschluss: Akademischer AAP-Trainer / Akademische AAP-Trainerin
Zielgruppe: Menschen in Sprechberufen, die auf ihre Stimme angewiesen sind, die für deren Gesunderhaltung sorgen sowie ein zusätzliches berufliches Standbein erarbeiten möchten. Professionelle Sprecher und Sprecherinnen, die ihre Stimme ökonomisch einsetzen und ihre Sprechtechnik verfeinern möchten.
Liebe/r Frau/Herr chandran nepolean - die Seminarbuchung (oder Anmeldung) durch Anklicken in der entsprechenden Zeile durchführen - Ihre Eintragung wird automatisch gespeichert!
Ich habe Interesse am Studium 'Stimme-Ausdruck-Präsentation: AAP-Trainer/-innenausbildung', das
voraussichtlich 2017 starten wird.
Ich melde mich zum Informationsabend am 01.06.2017 um 18h30 im Seminarraum AS03 an.
Weitere Lehrgangsinformationen
Rhetorik wird grundsätzlich als kognitive Auseinandersetzung mit Inhalten verstanden. Der wirkungsvolle Transport von Inhalten kann aber nur auf einer funktionierenden Beziehungsebene gelingen. Dazu bietet AAP (= Atemrhythmisch Angepasste Phonation nach Coblenzer/Muhar) auf der soliden Basis wissenschaftlich-empirischen Wissens ein ganzheitliches Konzept zur Beantwortung folgender Fragen:
- Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrer Rhetorik, im verbalen und nonverbalen Umgang mit Kollegen/innen, Bekannten, Schüler/innen, Vorgesetzten, ...?
- Wie überzeugend sind Sie im Argumentieren?
- Wie verhält sich Ihre Stimme bei emotionaler Erregung?
- Wie gehen Sie mit Emotionen während des Kommunizierens um?
- Wie belastbar ist Ihre Stimme?
Die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz bietet den neuen Lehrgang "Stimme - Ausdruck - Präsentation" vermitteln (AAP-Trainer/innen-Ausbildung) an.
Anhand von Übungen, situativen Rollenspielen und unterschiedlichen Texten werden intentionale Grundhaltungen, atemphysiologische Kompetenzen, artikulatorische Feinschlifftechniken und gesamtkörperlich-geistig-seelische Präsenz zur Steigerung der kommunikativen Kompetenz und zur Gesunderhaltung des menschlichen Stimmapparates thematisiert.
Als zukünftige AAP-Trainer/in haben Sie genügend "Werkzeug", Rhetorik in ihrer Ganzheitlichkeit zu leben und zu vermitteln.
Weitere Informationen zum Thema: www.stimme-ausdruck-praesentation.at
Aufnahmebedingungen
Matura oder Studienberechtigungsprüfung oder einschlägige Berufserfahrung sowie Aufnahmegespräch.