Modularisierte Fortbildung.PLUS+ Religion im Alltag des Kindes
Lehrgangszeugnis

Lehrgangsleitung: Forstner Christa, MBA MSc christa.forstner(at)ph-linz.at
Studienbeginn: Wintersemester 2017/18
Studiendauer: 4 Semester berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 6 ECTS
Kosten: € 20,- Verwaltungsbeitrag
Abschluss: Lehrgangszeugnis
Zielgruppe: Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen, Hortpädagoginnen/-pädagogen, Lehrerinnen/Lehrer
Sowohl die Kinderrechte als auch die Menschenrechte formulieren das Recht von Mädchen und Buben auf Religion.
Als Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagoge ermöglichen Sie Kindern religiöse Erfahrungen, setzen Impulse, schaffen eine entsprechende Umgebung, ermöglichen Gespräche und stellen sich gemeinsam mit Mädchen und Buben elementaren Lebensfragen. Die Kinder können das für sie Bedeutsame nehmen und als spirituell-religiöse Kraftquelle wahrnehmen und erleben.
Der Lehrgang unterstützt Sie bei dieser Herausforderung und ermutigt Sie, Kindern religiöse Die Entwicklungen im Bildungsbereich - insbesondere auch die PädagogInnenbildung NEU - die wachsenden Herausforderungen im Berufsalltag und der Mehrwert, den nachhaltige Fortbildung bietet, haben uns zu einem neuen Lehrgangskonzept inspiriert:
Der Einführungstag und die Pflichtveranstaltung sind vorgegeben, ansonsten können Sie aus den zugeordneten Seminaren nach Ihren zeitlichen und inhaltlichen Interessen frei wählen (siehe Beschreibung der Bausteine). Das begleitende Portfolio vertieft Ihre Auseinandersetzung mit dem gewählten Schwerpunkt und dokumentiert Ihren Lernprozess. Das Abschlussgespräch dient zur Reflexion des Lernprozesses und Ihres Lerngewinns.
Erfahrungen zu ermöglichen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken
Ihr Plus+
- Sie gestalten selbst gewählte, nachhaltige und vertiefende Fortbildung
- Sie bündeln Ihre Einzelfortbildungsveranstaltungen zu einem Lehrgang mit 6 EC.
- Sie erhalten ein international anerkanntes Zeugnis.
- Sie haben keinen Zeitdruck (maximale Dauer: 4 Semester).
- Sie haben keine zusätzliche Kurskosten (€ 20,- Verwaltungsbeitrag).
Bausteine des Lehrgangs
Baustein 1: Einführungstag | K070 Einführungstag: Lehrgang Religion im Alltag des Kindes 07. 10. 2017, 9:00-16:30 | 8 UE |
Baustein 2: Individuelle Seminarwahl | Die individuelle Seminarauswahl finden Sie hier ab 29.5.2017 | 44 UE |
Baustein 3: Pflichtveranstaltung | K053 Wie kommt der Wert ins Kind? Do. 08.03.2018, 9:00 - 16:30 | 8 UE |
Baustein 4: Abschluss | Begleitendes Portfolio, Abschlussgespräch | 0 UE |