AHS/BMHS
Angebot
Kategorie
Seminare

K051 - Eine Sinnlehre gegen die Sinnleere · Das Menschenbild Viktor E. Frankls in der Pädagogik
Am Seminartag lernen Sie in Grundzügen das lebensbejahende und stärkende Menschenbild Viktor Frankls kennen. Mit ausgewählten Inhalten wie: Selbstverwirklichung durch Sinnverwirklichung, dem Verhältnis von Schicksal und Freiheit, dem Motivationskonzept der Logotherapie … versuchen wir die Logotherapie Viktor Frankls auch für die Pädagogik und Praxis fruchtbar zu machen.
Ref.: Christa Forstner Verwaltungsbeitrag: 6 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum B311
Do. 11.3.2021
14:00 h bis 18:00 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

K058 - Wertvolles Leben · Quellen innerer Kraft – positive Energien nutzen
Große Herausforderungen im Alltag machen es nicht immer leicht, die Sinnhaftigkeit des Lebens und die klare Energie in unserem Inneren zu spüren. Problematische Lebensmuster zehren an uns. Wie kann ich leben, dass es beruflich und privat ein gutes Leben ist? Wie kann ich etwas bewirken, bewegen, zum Guten wenden, ohne mich dabei auszulaugen und kraftlos zu fühlen?
Das Seminar basiert auf dem Menschen- und Weltbild Viktor E. Frankls und möchte uns in Kontakt zu unseren inneren Quellen und Energien bringen.
Ref.: Heidi Vonwald Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Do. 25.3.2021
9:00 h bis 17:00 h
Info zur Anmeldung
AUSGEBUCHT
PHO-Anmeldung

K067 - Das eigene Lebensthema finden · Die Logotherapie Viktor Frankls als Hebammenkunst
Kennen Sie Ihr Lebensthema, Ihre Leidenschaft?
Den roten Faden im Leben zu finden ist kein Nice-to-have, sondern ein strategisches Erfordernis, das ein wesentlicher Faktor gelingendem Lebens ist.
Die Logotherapie nach Viktor Frankl ist eine sogenannte „Hebammenkunst“. Unsere Leidenschaft darf in die Welt kommen, sich prächtig entwickeln und ihre Kraft in der Welt entfalten! Über den „Umweg“ der Sinn-Verwirklichung kann eine echte und gesunde Selbstverwirklichung stattfinden.
Am Seminartag wollen wir auf spielerisch-praktischem Weg unserem Lebensthema, unserer Leidenschaft auf die Spur kommen.
Ref.: Stefan Schwarz Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Mo. 17.5.2021
9:00 h bis 17:00 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

K068 - Toll - ich schaff`s! · Vom Problemlösen zur Entwicklung von Fähigkeiten
Es bringt mehr, Neues zu lernen, als Probleme los zu werden!
Ich schaff’s ist ein Problemlösungs-Programm für Kinder und Jugendliche, das auf einem lösungsorientierten spielerischen Ansatz beruht. Das Modell wurde in Finnland vom Psychiater Ben Furman, dem Sozialpsychologen Tapani Ahola und Sonderschullehrer/-innen entwickelt. Der Ansatz ist mit der Logotherapie von Viktor Frankl gut kombinierbar.
Das Seminar zeigt auf, wie sich die praxiserprobten und ermutigenden MiniMax-Interventionen im Alltag umsetzen lassen.
Ref.: Stefan Schwarz Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Di. 18.5.2021
9:00 h bis 17:00 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung


L902 - Auf Du & Du mit der technologisierten Welt · Einblicke ins Ars Electronica Center, in die Möglichkeiten der Zukunft
Mit der Umgestaltung im Jahr 2019 wurde das Ars Electronica Center vom Fernrohr, das den Blick in die Zukunft öffnet, zum Kompass und Begleiter im Hier und Jetzt. Unser technologisierter Alltag und die digitalen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts bedürfen neuer Fertigkeiten und Denkansätze. „Compass – Navigating the Future“ ist die Leitidee und der Anspruch der Ausstellungen.
Möglichkeiten des Experimentierens, des Handanlegens sowie direkte Anwendungen zu erleben, machen abstrakte Themen begreif- und verhandelbar. Erfahrungswissen und Diskussion sind für uns die Grundpfeiler für das Lernen. Als außerschulischer Lernort bietet das Ars Electronica Center mit seinen neuen Bereichen viele Angebote für Kindergruppen.
https://ars.electronica.art/Center/lehrer-sommer
Ref.: Nicole Grüneis Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4040 Linz, Ars Electronica Center
Kooperationen: Ars Electronica Center
Di. 13.7.2021
10:00 h bis 15:00 h
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung