- mit Kindern gemeinsam unsere von Vielfalt geprägte Gesellschaft als Schatzkammer für soziales Verstehen und Lernen entdecken und die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken.
- Fragen der Mädchen und Buben, insbesondere zu Themen wie Geschlecht, Religion, Behinderung u. Migration, aufgreifen und für die Kinder in ihrer Alltagswelt erfahrbar und begreifbar machen.
- zu Solidarität und Verantwortung ermutigen.
- Chancengleichheit für Kinder aus unterschiedlichen sozialen Lagen fördern können.
- Ihre persönlichen Fragen zu Themen, wie Religion und Spiritualität, Umgehen mit verschiedenen Geschlechteridentitäten, Bedeutung von Multi- und Interkulturalität, Wahrnehmung von Behinderung im Alltag usw. mit anderen diskutieren.
- ein Methoden- und Handlungsrepertoire aufbauen, um für die Diversitätsbereiche im (schulischen) Alltag gut gerüstet zu sein.
- Institutionen zur Unterstützung von Lehrkräften und Eltern in ihrer Arbeit mit Kindern kennenlernen.
- Ihr Wissen und Ihr Können für Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrerin und Lehrer in vielfältiger Weise vertiefen und zur Entfaltung bringen.