Open Mind - Demokratie leben lernen
Demokratische Kompetenzen sind nicht angeboren, sondern müssen erlernt werden. Im Rahmen der Schulentwicklung „Open Mind“ möchten wir Sie dabei unterstützten, Kinder und Jugendliche zu befähigen, in demokratischen Systemen wirklich Verantwortung zu übernehmen.
In einer „Open Mind“ – Schule steht die Entwicklung einer demokratischen Schulhauskultur im Vordergrund, in der auf Augenhöhe zugehört, hinterfragt, diskutiert, verstanden und gehandelt wird. Solidarität und Gemeinschaft werden hier gelernt und gelebt. Dadurch werden Wertschätzung von Diversität und kultureller Vielfalt gefördert.
Wir begleiten Sie bei der Themenfindung und unterstützen Sie im Lauf der Schulentwicklung bei der Planung und Umsetzung individueller Maßnahmen zur Förderung einer demokratischen Kultur an Ihrem Schulstandort. Dies beinhaltet auch Fachworkshops von erfahrenen Menschenrechtsbildern/-innen aus dem Netzwerk von „Land der Menschen“. Unser Angebot basiert auf dem Schmetterlingsmodell des „Referenzrahmen für Demokratiekompetenzen des Europarates“.
Einen Einblick in unser neues Angebot bietet Ihnen auch das folgende Video.: https://youtu.be/wnaAgy6gMs0
Details zum Prozessablauf:


Kooperationspartner:
Veronika Fehlinger, Land der Menschen OÖ
Kontakt

Schmid Brigitte, MA
- Gebäude A, Beratungszentrum
- +43 732 77 26 66-4603
- +43 676 877 64 605
- brigitte3.schmid@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung