Digitale Teilhabe und Sicherheit
StudiumLinz, 8. Mai 2025
Studierende der Lehrveranstaltung Medienbildung 2 (Sekundarstufe, Master Informatik & Digitale Grundbildung) der PHDL unternahmen gemeinsam mit Prof. Dr. Petra Traxler und Prof. Dr. Thomas Schöftner eine ganztägige Exkursion zu zwei innovativen Einrichtungen in Linz.
Assistenztechnologien zum Anfassen
Beim Besuch der Firma LifeTool erhielten die Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke in digitale Hilfsmittel wie LIFEpads und Kommunikationssoftware. Die vorgestellten Lösungen zeigten eindrucksvoll, wie Technik Menschen mit Behinderungen zu mehr Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe verhilft.
Cybercrime bekämpfen lernen
Anschließend ging es weiter zum Cybercrime-Trainingscenter der Landespolizeidirektion OÖ. Dort erfuhren die Studierenden, wie Polizei-Teams mithilfe modernster Technik auf Internetkriminalität vorbereitet werden – etwa durch realitätsnahe Szenarien zu Deepfakes, Phishing und digitalen Angriffen.
Verknüpfung von Bildung und Praxis
Die Exkursion bot einen einzigartigen Blick auf zwei gesellschaftlich hochrelevante Felder: inklusive Medienbildung und digitale Sicherheit – mit spannenden Eindrücken, praktischen Anwendungen und viel Stoff zur Reflexion für die künftige pädagogische Praxis.