Kunsttherapie im Fokus
StudiumLinz – 7. April 2025
Im Herzen der PHDL liegt mit der Weißen Galerie ein Ausstellungsraum, der sich im Kontrast zu etablierten oö. Kunsthäusern wie dem LENTOS Kunstmuseum oder der Landesgalerie in Linz als Ort des Werdens, Suchens und Fragens versteht.
Masterlehrgang: Kreative Einblicke aus der Kunsttherapie
Zwischen 14. März 2025 und 4. April 2025 konnte man dort "TRIALOGE – Das Dritte im Blick" bewundern. Unter diesem Titel präsentierten die Absolvent:innen des Hochschul-Masterlehrgangs Kunsttherapie und Pädagogik ihre Werke. Die Ausstellung ist das Ergebnis intensiver künstlerischer Auseinandersetzung und macht sichtbar, wie individuelle Reflexionsprozesse mit pädagogischer Entwicklung, therapeutischem Erleben und ästhetischem Ausdruck in Dialog treten.
Wer mehr über den Hochschul-Masterlehrgang „Kunsttherapie und Pädagogik“ erfahren möchte, hat bei den Online-Infoabenden am 24. April, 22. Mai und 24. Juni 2025 jeweils ab 18 Uhr die Gelegenheit dazu – Anmeldung unter: E-Mail an Dr. Nina Jelinek.
Weiße Galerie: Ort des Werdens, Suchens und Fragens
Ihre "versteckte" Lage – ein unterirdischer Verbindungstrakt zwischen zwei Campusgebäuden – macht sie zu einem Experimentierfeld: im Sinne forschenden Lernens und künstlerisch-pädagogischer Praxis wird hier Kunst nicht nur ausgestellt, sondern entwickelt, reflektiert und in Beziehung zu Bildung gesetzt. Die "Weiße Galerie" wird zum inklusiven Resonanzraum – für angehende Pädagog:innen ebenso wie für künstlerisch Tätige mit einem sozialtherapeutischen oder bildungsorientierten Anliegen.
Fotos






