ORF-Doku: Sprachlos im Klassenzimmer
BildungGarsten – 3. März 2025
In der ORF-Dokumentation „Sprachlos im Klassenzimmer – die Krise an Österreichs Schulen“ werden die aktuellen Herausforderungen des österreichischen Schulsystems beleuchtet: überfüllte Klassen, fehlende Sprachkenntnisse und Lehrer:innen-Mangel.
Neue Hürden im Schulalltag: Von Bürokratie bis Medienkonsum
Das "ZIB-Magazin" zeigt darin mit Lehrer:innen, Direktor:innen und Schüler:innen deren Alltag sowie Initiativen, die Schulen und Schüler:innen unterstützen. Unter anderen im Portrait: Aleksandra Jaramaz, die sich an der PHDL nicht nur in der Aus- und Weiterbildung von Lehrenden engagiert, sondern gemeinsam mit Nicola Tschugmell und Danièle Hollick an einem Forschungsprojekt zur Sprachförderung in Bildungsinstitutionen arbeitet.
Jaramaz leitet die Mittelschule Garsten (OÖ) seit 2022 mit 145 Schüler:innen – 18 davon haben fehlende Deutschkenntnisse. Die Schulleiterin berichtet von steigenden Anforderungen: insbesondere durch Bürokratie, aber auch durch die wachsende Zahl von Kindern mit psychischen Belastungen, die sich in Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten zeigen und durch die ständige Verfügbarkeit digitaler Medien weiter verstärkt werden.