Weltklimaspiel an der PHDL

Bildung

Nachhaltigkeit spielerisch begreifen

Weltklimaspiel an PHDL

Linz – 5. Februar 2025

Vom 3. bis 5. Februar wurde an der PHDL das Weltklimaspiel gespielt – ein interaktives, App-gestütztes Planspiel, das die komplexen Zusammenhänge von Klimawandel, Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit erfahrbar macht.

"Schon faszinierend, wie jede Entscheidung, die wir getroffen haben, sofort eine spürbare Auswirkung hatte und wie stark unsere eigenen Handlungen die globale Situation beeinflussen können", sagt eine teilnehmende Studentin beim Weltklimaspiel unter der Leitung von Mag. Natalie Spiessberger. “Ein Jahrhundert” (10 Spielrunden) lang hatten PHDL-Studierende Zeit, um eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung umzusetzen sie schlüpften dabei in die Rollen von Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Durch Kooperation, Verhandlungsgeschick und strategische Entscheidungen wird ein tieferer Einblick in die Mechanismen unserer vernetzten Welt ermöglicht. “Ohne die Kooperation zwischen den verschiedenen Rollen hätten wir auch keine Fortschritte erzielt”, sagt Spiessberger. Das Weltklimaspiel bietet nicht nur eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit der Klimakrise, sondern fördert auch zentrale Zukunftskompetenzen wie kritisches Denken, Empathie und nachhaltiges Handeln.

Fotos