Informationen für die Sprachkompetenz-Überprüfung
Die Sprachkompetenzüberprüfung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz umfasst folgende Bereiche:
- Rechtschreibung (z.B. Groß- und Kleinschreibung, Schärfung, Dehnung, Zeichensetzung, ...)
- Ausdruck und Stil (z.B. Optimierung von Texten in sprachlicher, inhaltlicher und orthographischer Hinsicht, gleichbedeutende Verben erkennen, ...)
- Grammatik (z.B. elementare Satzglieder, grammatische Zeitformen, Deklination von Nomen, ...)
- Sicherheit im Gebrauch der Standardsprache
Die abgeprüften Grundkompetenzen/Basiskenntnisse sind Ihnen sicher aus der Sekundarstufe I vertraut. Sie erscheinen uns jedenfalls maßgeblich, um im pädagogischen Wirkkreis professionell auftreten zu können.
Folgende Literaturempfehlungen können bei der Vorbereitung hilfreich sein:
- Löffler, M. E. BB-Reihe - Die kleine Wort- und Satzlehre. Hallwang (zu bestellen auf www.bb-reihe.at)
- Ebner, H. (2015). Durchstarten - Deutsch Grammatik. Coachingbuch. Linz: Veritas.
- Cerwenka, E., Krenn, S. (2015). Durchstarten - Deutsch Rechtschreibung. Coachingbuch. Linz: Veritas.
- Österreichisches Wörterbuch (Schulausgabe), ab Auflage 40.