Schwerpunkt "Religions- und Spiritualitätsbildung"
Curriculum
Curriculum Schwerpunkt "Religions-& Spiriualitätsbildung"
Informationsflyer
Ausführliche Informationen zum Schwerpunkt "Religions- und Spiritualitätsbildung" finden Sie hier.
Sie wollen...
- mit Kindern die Freude am Leben entdecken und Feste feiern.
- die Fragen der Kinder nach den Geheimnissen des Lebens, der Welt und nach Gott aufgreifen und gemeinsam nach Antworten suchen.
- den Mädchen und Buben in ihren Freuden, Erfolgen, Schwierigkeiten und Sorgen zuhören, sie stärken in ihrem Selbstwertgefühl und zu einem verantwortlichen Leben ermutigen.
- die Vielfalt der Religionen verstehen.
- die Botschaft des Christentums in zeitgemäßer Sprache erklären können.
- Ihre eigene Persönlichkeit und Spiritualität weiterentwickeln.
- Ihre persönlichen Fragen nach dem Sinn des Lebens, Ihre Visionen von einer gerechteren Welt mit anderen diskutieren und mit Power die Zukunft anpacken.
- Ihre pädagogischen Fähigkeiten entfalten und innovative, kreative Methoden für den Religionsunterricht kennenlernen.
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit diesem Schwerpunkt?

- Studium aus reinem Interesse, für persönliche Weiterbildung in religiösen und spirituellen Fragen
- Ich kann gewonnene Kenntnisse in alltägliche Unterrichtssituationen in meiner Klasse einfließen lassen; Feste des Jahreskreises bewusster mit den Kindern gestalten etc.
- Keine Anstellungsvoraussetzungen!

- Lehrbefähigung für kath. Religionsunterricht in der Primarstufe
- Ich kann sowohl in meiner eigenen Klasse wie auch in anderen Klassen Religion unterrichten.
D.h. ich habe zwei Lehrämter:
1. für Primarstufe
2. für kath. Religion Primarstufe - Anstellungsvoraussetzung: röm.kath.; Teilnahme an diöz. Ausbildungsbegleitung

- Studium des Erweiterungsmasters „Religions-und Spiritualitätsbildung für 10-14jährige“ (90 EC statt 60 EC normaler Master)
- Lehrbefähigung für kath. Religionsunterricht in der Primarstufe und in der NMS/AHS/PTS
- Ich kann in meiner eigenen Klasse und auch in anderen Volksschul-, NMS- und AHS-Unterstufen-Klassen Religion unterrichten.
D.h. ich habe zwei Lehrämter, und eine Erweiterung:
1. für Primarstufe
2. für kath. Religion Primarstufe
3. Erweiterung auf 10-14jährige = NMS/PTS - + plus: Ich habe die Möglichkeit in der Diözese Linz in der Jugendpastoral (Bsp. Jugendleiter/-in) angestellt zu werden.
- Anstellungsvoraussetzung: röm.kath.; Teilnahme an diöz. Ausbildungsbegleitung
Kontaktperson

Urbanz Werner Friedrich, MMag. Dr.
Institutsleitung für Religionspädagogik
- Gebäude A, 1. UG
- +43 732 77 26 66-4624
- +43 676 8776-4624
- werner.urbanz@ph-linz.at
- Termin nach Vereinbarung