Aktuelles

Deutschförderprogramm 2025/26

Wir hoffen, Sie mit unserem Deutschförderprogramm gut begleiten zu können. Eine Auswahl unserer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für 25/26 finden Sie hier.

Sommerbildung 2025 - Frische Brise für Pädagog:innen

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des Instituts Fort- und Weiterbildung der PHDL. Schmökern Sie im Fortbildungsprogramm der PHDL für den Sommer 2025. Fragen richten Sie gerne an: fortbildung[at]ph-linz.at 
 

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2025/26

HIER geht’s zu unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm SJ 2025/26. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Inklusive Pädagogik Kompakt

Expertinnen vermitteln Basisinformationen für den Unterricht, geben Praxistipps zur Gestaltung des schulischen Settings, informieren über die schulrechtlichen Rahmenbedingungen und stehen für alle themenspezifischen Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltungen finden Sie hier.

English Teachers Day

Join us for the inaugural “English Teachers Day” in Linz, March 2026, bringing together Upper Austrian English teachers for a dynamic day of professional development and exchange. Curious? Klick here.

CLIL in Action

Wir möchten Sie gerne auf unser CLIL in Action Angebot aufmerksam machen. Nähere Details finden Sie hier.

Ethik Lehrveranstaltungen 2025/26

Wir laden Sie ein, Ihr Interesse an unserem vielfältigen Angebot an Fortbildungsveranstaltungen mit ethischen, religionswissenschaftlichen und persönlichkeitsbildenden Schwerpunkten wecken zu lassen. Eine Auswahl finden sie im Anhang.

Sommerbildung Kalkalpen

Lernen Sie OÖs beeindruckende Wildnis im Nationalpark Kalkalpen kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, die Natur in ihrer Vielfalt bewusst zu entdecken. Sie erfahren, wie Sie Schüler:innen für natürliche Prozesse sensibilisieren und wie man einen natürlichen Naturraum erlebbar macht. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Bildungskongress 2025

Kreativität und Begeisterung anstatt Leistungsdruck und Stress. Wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns steckt. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Resilienztraining

Dieses Resilienztraining öffnet einen Raum für gezielte Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken und langfristig Ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Basierend auf bewährten Konzepten bietet es praktische Tools für den pädagogischen Alltag. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

STIMMIG

STIMMIG ist ein Kooperationsprojekt des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerks und der Bildungsdirektion Oberösterreich, das darauf abzielt, das Singen im Kindesalter zu fördern. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Georgien - Studienreise in eines der ältesten Länder Europas

Studienreise in eines der ältesten Länder Europas
Termin: 13. – 26.07.2025 (FGG25FP902)
Nähere Informationen finden Sie in diesem Programm-Folder.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über das Online- Nachmeldeformular.

Schnellflug durch die PHDL am Linzer Freinberg zur ersten Orientierung

Das Video dazu finden Sie hier

 

Resilienztraining für Pädagoginnen und Pädagogen

Dieses Resilienztraining öffnet einen Raum für gezielte Schritte, um Ihre Resilienz zu stärken und langfristig Ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Basierend auf bewährten Konzepten bietet es praktische Tools für den pädagogischen Alltag. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Landes-ARGE Lehrer/innen Gesundheit

Angebote der Landes-ARGE Lehrer/innen Gesundheit:

ARGE

CEBS Wegweiser Distance Learning

Distance Learning in der Praxis. Technologien, Methoden, Teacher Wellbeing. Hier finden Sie Informationen, Ideen und Tipps zum Distanzlernen und -lehren.

Wegweiser Distance Learning

ÖKOLOG / PILGRIM

Wir bekennen uns zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Hochschulkultur verknüpft mit religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimensionen.

Unsere Kooperationspartner