BMHS
Angebot
Kategorie
Seminare
Y300 - Von Sprechanlässen im elementarpädagogischen Feld · bis zur Mündlichkeit und Lesekompetenz im Fachunterricht an BAfEPs
BAfEP-Schüler:gen:innen müssen in ihrem künftigen Beruf sprachsensibel interagieren und erste bildungssprachliche Fähigkeiten bei Kindern anbahnen. Sie brauchen aber auch bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen im Didaktik-, Praxis-, Pädagogik-, Deutsch- und DaZ-Unterricht. Das Webinar vermittelt Methoden zum Ausbau der Lesekompetenz und Mündlichkeit im Fachunterricht inkl. E-Learning-Tools, zeigt Sprechanlässe im Kindergarten mit Fokus auf Vorläuferfähigkeiten (Mathematik, Natur) und stellt digitale Medien zur Unterstützung einer alltagsintegrierten Sprachbildung im Kindergarten vor.
Ref.: Eva Pölzl-Stefanec, Sandra Reitbrecht, Regina Romanek, Robert Riegler, Claudia Neugebauer, Stefan Lamprechter
Ort: ohne Ortsangabe, online
Di. 8.11.2022
8:45 h bis 16:15 h
Zielgruppe: BAfEP, BMHS, KIGA, KIGA
Info zur Anmeldung
K032 - Jedes Wort wirkt · die Kraft der Sprache in der Pädagogik
„Das hast du nicht schlecht gemacht!“ Dieser Satz soll Lob sein. Wieso sprechen wir dann so „schlecht“?
Die Sprache spielt in der Pädagogik eine elementare Rolle. Kinder übernehmen beim Erlernen der Sprache mit den Sprachmustern der Erwachsenen auch deren Denk- und Handlungsmuster und Werte. Das LINGVA ETERNA Konzept fördert eine klare, wertschätzende Sprache und einen friedvollen Umgang.
Sie erhalten praxisnahe Anregungen, wie Sie in alltäglichen Situationen mit Kindern, Eltern und im Team stets wohlwollend und ermutigend kommunizieren.
Ref.: Mechthild von Scheurl-Defersdorf
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mi. 16.11.2022
17:00 h bis 19:30 h
Zielgruppe: BAfEP, KIGA, VS, BMHS
Info zur Anmeldung
K055 - Lernort Praxis · Vernetzungstreffen der Praxiskindergärten in OÖ
Der Praxiskindergarten ist ein wichtiger Ort für eine gewinnbringende Theorie-Praxis-Verzahnung. Ein Vortrag von Andrea Lenger-Hartwig, Gruppenarbeiten und Diskussionen ermöglichen die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen und Aspekte der Lernortkooperation. Auf dessen Basis können die einzelnen Teams die Standards in Ihren Einrichtungen weiterentwickeln.
Der Seminarhalbtag soll als zusätzlichen Schwerpunkt eine Vernetzungsmöglichkeit der fünf Praxiskindergärten in Oberösterreich bieten.
Ref.: Nadja Angerbauer, Andrea Lenger-Hartwig
Verwaltungsbeitrag: 6 €
Ort: 4020 Linz, Schulzentrum der Kreuzschwestern
Sa. 25.3.2023
9:00 h bis 14:00 h
Zielgruppe: BAfEP, KIGA, BMHS, KIGA
Info zur Anmeldung
K057 - Erfolgreich Praktikant:gen:innen anleiten · Grundlagen der Praxisbegleitung
Die Begleitung und Anleitung von Schüler:gen:innen der Bildungsanstalten für Elementarpädagogik stellt ein wichtiges Fundament der berufspraktischen Ausbildung dar. Eine wohlwollende und kompetente Begleitung durch Besuchspädagog:gen:innen und Praxislehrkräfte ermöglicht es den Schüler:gen:innen, dass sie ihre Theorien im Handeln erproben, reflektieren, differenzieren, festigen und auf ihre eigenen Fähigkeiten abstimmen können. Erfahren Sie in den kompakten und praxisorientierten Seminaren das Wichtigste über die erfolgreiche Begleitung von Praktikant:gen:innen.
Ref.: Andrea Lenger-Hartwig
Verwaltungsbeitrag: 18 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Di. 28.3.2023, 14:00 h
bis Mi. 29.3.2023, 17:15 h
Zielgruppe: KIGA, BAfEP, KIGA, BMHS
Info zur Anmeldung
K020 - Der Anfang ist mehr als die Hälfte des Ganzen · Impulse zur frühen mathematischen Bildung
Mathematik begegnet uns auf Schritt und Tritt in Natur und Alltag. Kinder im Kindergartenalter zeigen ein großes Interesse an mathematischen Inhalten. Um als Pädagog:gen:in Kinder optimal zu unterstützen, ist ein neugieriger Zugang zur Mathematik aber auch grundlegendes Wissen um die Entwicklung mathematischer Kompetenzen wesentlich. An diesem Seminartag wollen wir dieses Wissen vertiefen und festigen sowie vielfältige Materialien und Alltagsgegenstände auf ihr Potenzial für mathematische Bildung hin untersuchen.
Termin vom 22.10.22 wird auf den 29.04.2023 verschoben.
Ref.: Heidi Jirku
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz
Sa. 29.4.2023
9:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: BAfEP, KIGA, KIGA, BMHS
Info zur Anmeldung
ABGESAGT
K070 - Gespräche mit Praktikant:gen:innen kompetent führen · Kommunikation und Beratung
Die Begleitung und Anleitung von Schüler:gen:innen der Bildungsanstalten für Elementarpädagogik stellt ein wichtiges Fundament der berufspraktischen Ausbildung dar. Eine wohlwollende und kompetente Begleitung durch Besuchspädagog:gen:innen und Praxislehrkräfte ermöglicht es den Schüler:gen:innen, dass sie ihre Theorien im Handeln erproben, reflektieren, differenzieren, festigen und auf ihre eigenen Fähigkeiten abstimmen können.
Im Seminar wird die Gesprächsführungskompetenz in Theorie und Praxis als Grundpfeiler für die Praxisbegleitung thematisiert.
Ref.: Andrea Lenger-Hartwig
Verwaltungsbeitrag: 18 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Di. 16.5.2023, 14:00 h
bis Mi. 17.5.2023, 17:15 h
Zielgruppe: KIGA, BAfEP, KIGA, BMHS
Info zur Anmeldung