Sommerbildung 2023 und 2024
Angebot
Kategorie
Seminare
L008 - Gitarre & Pop - Basisseminar · Grundlagen zum einfachen, stilgerechten Begleiten von Popsongs
Ein Seminar für alle, die über Grundkenntnisse auf der Gitarre verfügen und sich mit charakteristischen Spielweisen für die Begleitung von Popsongs vertraut machen wollen.
An einem Nachmittag an der PH und einem Online-Termin erlernen Sie Grooves und Rhythmuspatterns sowie spezifische Akkorderweiterungen zur stilgerechten Begleitung von Popsongs.
Anhand von einfach zu begleitenden aktuellen Hits und Pop-Klassikern setzen Sie Ihr neu erworbenes Können in die Praxis um.
Voraussetzungen: einfache Schlag- und Zupfmuster, grundlegende Dur- und Mollakkorde, Barrégriffe nicht notwendig.
Ref.: Rainer Lanzerstorfer
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mo. 25.9.2023
14:00 h bis 17:30 h
Mo. 5.2.2024
16:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, AHS, MS, KIGA
Info zur Anmeldung
L010 - Gitarre & Pop · Aktuelle Songs und Hits für die Schule
Spieltechniken auf der Gitarre speziell fürs Begleiten von Popsongs stehen im Zentrum dieses Nachmittags mit dem erfahrenen Bandmusiker und Instrumentalpädagogen Rainer Lanzerstorfer.
Anhand von ausgewählten Popsongs erlernen Sie Grooves, Rhythmuspatterns und spezifische Akkorderweiterungen zur stilgerechten Begleitung in Pop und Rock. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr Repertoire an aktuellen Hits für Ihren Unterricht.
Voraussetzungen: Basics bei Dur- und Mollakkorden, einfache Barrégriffe (F-Dur, Hm, F#m), grundlegende Begleitmuster.
Ref.: Rainer Lanzerstorfer
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mi. 27.9.2023
14:00 h bis 17:30 h
Di. 6.2.2024
16:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, AHS, MS
Info zur Anmeldung
L020 - Aller Anfang ist kein Problem · Liedbegleitung am Klavier
Ein Seminar für alle, die sich Schritt für Schritt ans Liedbegleiten am Klavier heranwagen wollen. In drei Einheiten gibt es aufbauende Impulse und Anleitungen zum Üben. Dazu wird das Erlernte anhand einfacher Songs ausprobiert und so erste Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Voraussetzungen sind Basiskenntnisse am Klavier und musiktheoretisches Grundlagenwissen – und die Bereitschaft, sich nach den Seminareinheiten hinter die Tasten zu klemmen.
Die Möglichkeit, das Erlernte anhand weiterer Songs umzusetzen, bieten 23WL029 „Have fun play songs VI“ und 24SL096 „Have fun play songs VII“
Ref.: Stefan Kaltenböck
Ort: ohne Ortsangabe, online
Di. 24.10.2023
16:30 h bis 18:00 h
Di. 21.11.2023
16:30 h bis 18:00 h
Di. 19.3.2024
16:30 h bis 18:00 h
Zielgruppe: VS, AHS, BMHS, MS, BAfEP
Info zur Anmeldung
L023 - Einfach tanzen! · Kleine Bewegungseinheiten fürs Klassenzimmer
Dieses Online-Seminar richtet sich ganz besonders an Einsteiger:innen im Tanzbereich, die ihre Schulklasse mit Hilfe von kreativen Spielideen in Bewegung bringen möchten.
Ausgehend von selbst erfundenen Bewegungsmotiven und einfachen Grundschritten werden kleine Übungsloops entwickelt, variiert und aneinandergereiht. In Kombination mit Alltagsmaterialien und cooler Musik entstehen kurze Bewegungssequenzen, die jederzeit zwischendurch am eigenen Platz geübt werden können.
Im Zentrum steht der Spaß an der Bewegung und ganz nebenbei werden Körperbewusstsein, Rhythmusgefühl, Koordination und Konzentration trainiert.
Ref.: Markus Eggensperger
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mo. 6.11.2023
15:15 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, MS, AHS, ASO
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung
L029 - Have fun, play songs VI · Popsongs begleiten am Klavier
In den beiden Seminaren „Have fun, play songs VI“ und „Have fun, play songs VII“ gibt es jeweils eine Handvoll Popsongs mit Klavierbegleitungsmodellen auf verschiedenen Niveaustufen. Sowohl Lehrpersonen, die noch nicht so viel Übung haben, als auch solche, die bereits recht versierte Liedbegleiter:gen:innen sind, erhalten Tipps und Ideen, wie sie aktuelle Hits und Evergreens effektiv und stilgerecht begleiten können. Die beiden Seminare VI und VII können unabhängig voneinander gebucht werden. Die Songs sind jedes Mal neu, die Freude am Klavierbegleiten bleibt hoffentlich immer dieselbe.
Ref.: Stefan Sommergruber, Stefan Kaltenböck
Ort: ohne Ortsangabe, online
Do. 9.11.2023
16:30 h bis 18:00 h
Zielgruppe: VS, AHS, BMHS, MS, BAfEP
Info zur Anmeldung
L042 - Gitarre & Pop · X-Mas Special
Dieses spezielle Online–Seminar aus der Reihe „Gitarre & Pop“ widmet sich Hits und Pop–Klassikern rund um die Weihnachtszeit.
Für alle, die ihr Repertoire für die Gestaltung von Schulfeiern und das Singen in der Klasse erweitern und dazu wertvolle Inputs zur Liedbegleitung erhalten wollen, ist das die ideale Gelegenheit.
Voraussetzungen: Basics bei Dur– und Mollakkorden, einfache Barrégriffe (F–Dur, Hm, F#m), grundlegende Begleitmuster.
Ref.: Rainer Lanzerstorfer
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mo. 20.11.2023
16:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, AHS, MS, KIGA
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung
L050 - Tanzideen für den Musikunterricht · Schritt für Schritt zur Choreografie
Dieses Seminar vermittelt Einsteiger:innen im Tanzbereich einfache Methoden, wie sie gemeinsam mit Kindern oder Jugendlichen erste Choreografien entwickeln können.
Ausgehend von spielerischen Sequenzen, in denen kleine Bewegungsmotive erfunden, variiert und aneinandergereiht werden, entstehen erste Bewegungsabfolgen und Übungsloops. In Kombination mit leicht erlernbaren Grundschritten und passender Musik führt der Weg zur eigenen Choreografie schnell zum Erfolg.
Freude an der Bewegung sowie die Förderung von Körperbewusstsein und Kreativität stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Ref.: Markus Eggensperger
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Mo. 27.11.2023
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: AHS, MS, ASO, VS
Info zur Anmeldung
L065 - NILE meets PHDL: Drama for Language Teaching: Warm Ups · Drama Games for livening up language sessions
David Farmer will share five favourite drama games from his books and website. These can be used in the classroom to bring more fun into the learning experience as five-minute breaks, or integrated into language teaching and curriculum subjects.
www.dramaresource.com
Ref.: David Farmer
Ort: ohne Ortsangabe, online
Do. 14.12.2023
16:30 h bis 18:30 h
Zielgruppe: AHS, MS, BMHS, BS, VS, PTS
Info zur Anmeldung
L070 - Crashkurs Ukulele · Kinderlieder & Popsongs einfach begleiten
Ein Seminar für Ukulele-Fans und alle, die es werden wollen!
Michael Wittner, Gitarrist, Instrumentalpädagoge und Ukulele-Spieler, vermittelt Ihnen die Grundbegriffe der Liedbegleitung auf der Ukulele anhand eines ansprechenden Repertoires vom traditionellen und modernen Kinderlied bis zum einfachen Popsong.
An einem Nachmittag erlernen Sie die wichtigsten Begleitakkorde sowie gängige Schlag- und Zupfmuster auf der Ukulele.
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf der Gitarre (keine Barré-Griffe erforderlich).
Bitte selber eine Ukulele mitbringen!
Ref.: Michael Wittner
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Fr. 12.1.2024
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, ASO, MS, KIGA, AHS
Info zur Anmeldung
AUSGEBUCHT
PHO-Anmeldung
L073 - Der Rhythmus lauert überall · Stücke, Lieder, Spiele mit Sprache, Bodypercussion und kleinen Dingen
Auch in einem Online-Seminar kann man sich mit Rhythmus abwechslungsreich und spielerisch vergnügen: mit kurzen lustigen Texten; mit einfachen, aber pfiffigen Bodypercussion-Rhythmen; mit einem Stift, einem Blatt Papier, einem Becher, einer Streichholzschachtel, einem Stein als „Instrument“!
In diesem Praxis-Webinar lernt man viele kleine Rhythmusstücke und -spiele kennen, die in der musikpädagogischen Arbeit schnell umsetzbar sind. Und fast nebenbei fordern und fördern Sie genussvoll das eigene Bewegungs- und Textgedächtnis sowie motorisch-koordinative Fertigkeiten.
Ref.: Ulrich Moritz
Ort: ohne Ortsangabe, online
Di. 16.1.2024
15:15 h bis 18:30 h
Zielgruppe: VS, ASO, AHS, MS
Info zur Anmeldung
AUSGEBUCHT
PHO-Anmeldung
L096 - Have fun, play songs VII · Popsongs begleiten am Klavier
In den beiden Seminaren „Have fun, play songs VI“ und „Have fun, play songs VII“ gibt es jeweils eine Handvoll Popsongs mit Klavierbegleitungsmodellen auf verschiedenen Niveaustufen. Sowohl Lehrpersonen, die noch nicht so viel Übung haben, als auch solche, die bereits recht versierte Liedbegleiter:gen:innen sind, erhalten Tipps und Ideen, wie sie aktuelle Hits und Evergreens effektiv und stilgerecht begleiten können. Die beiden Seminare VI und VII können unabhängig voneinander gebucht werden. Die Songs sind jedes Mal neu, die Freude am Klavierbegleiten bleibt hoffentlich immer dieselbe.
Ref.: Stefan Sommergruber, Stefan Kaltenböck
Ort: ohne Ortsangabe, online
Di. 27.2.2024
16:30 h bis 18:00 h
Zielgruppe: VS, AHS, BMHS, MS, BAfEP
Info zur Anmeldung
L145 - Mit Musik um den Globus · Lieder, Tänze und Sprachspiele aus aller Welt
Lieder, Tänze und Sprachspiele sind elementare Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklung. Sie sprechen Körper, Seele und Geist gleichermaßen an und fördern die sprachliche, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern auf vielfältige Weise. Ausdrucksvermögen, Sozialverhalten, Wahrnehmungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen werden spielerisch erlernt.
In diesem Online-Seminar kommen Sprachspiele, Tänze und Lieder aus verschiedenen Ländern zum Zug: Abzähl- und Rhythmusspiele aus Afrika, Lieder und Tänze aus Nord- und Südamerika sowie Entdeckungsreisen durch unseren eigenen Kontinent.
Christoph Studer: Erzähl mir von Afrika, Fidula 2019
Ref.: Christoph Studer
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mo. 15.4.2024
15:15 h bis 18:30 h
Zielgruppe: VS, ASO, AHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung
L131 - Crashkurs Ukulele für leicht Fortgeschrittene · Kinderlieder & Popsongs einfach begleiten
Sie spielen Gitarre und haben sich im Selbststudium schon ein paar Griffe auf der Ukulele angeeignet?
Sie haben schon mal ein Ukulele-Basisseminar besucht?
Dann sind Sie bei diesem Crashkurs richtig!
Gitarrist und Ukulele-Spieler Michael Wittner wiederholt und vertieft mit Ihnen grundlegende Begleitakkorde sowie gängige Schlag- und Zupfmuster auf der Ukulele.
Anhand eines ansprechenden Repertoires vom traditionellen und modernen Kinderlied bis zum einfachen Popsong können Sie Ihr Know-how auf der Ukulele erweitern.
Bitte selber eine Ukulele mitbringen!
Ref.: Michael Wittner
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Fr. 19.4.2024
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: KIGA, VS, ASO, MS, AHS
Info zur Anmeldung
ABGESAGT