Seminare 24/25

L905 - Gitarrenwoche · Musikdidaktische Impulse für Liedbegleitung und Singen mit Kindern
Eine Woche für Gitarren-Liedbegleitung für Anfänger, „Auffrischungshungrige“ und Fortgeschrittene jeden Alters. Im entsprechenden Rahmenprogramm werden Warm-Ups für die Stimme, Chorsingen, etc. angeboten.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Themen:
Anfänger (nach Bedarf), Festigung der Grundakkorde (Katharina Rotter), Erste Barré-Akkorde (Martin Reisinger), Vertiefung Grund- und Barré-Akkorde - Schwerpunkt Musical und Folk-Songs (Siegfried Humenberger), Neue Begleitmuster und Stilarten - Schwerpunkt neue Pop- und Rocksongs (Georg Höfler)
260€ (Erwachsene), 210€ (Jugendliche, Studierende) zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Ref.: Siegfried Humenberger, Martin Reisinger
Verwaltungsbeitrag: 260 €
Ort: 4292 Kefermarkt, Landesbildungszentrum - Schloss Weinberg
Mo. 5.8.2024,  9:00 h
bis Fr. 9.8.2024,  12:00 h
Zielgruppe: MS, AHS, VS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung




Y711 - Musik im Sommer · Fachdidaktische Impulse für kreativen Musikunterricht in der VS
"Musik im Sommer" ist das Nachfolge-Format vom beliebten Sommer-Highlight "Musik am See".
Zeitgerecht zum Start ins neue Schuljahr erhalten Sie ein buntes Paket an musikalischen Ideen für den Musikunterricht in der Volksschule.
Als Referententeam erwarten Sie Dominik Schad, Rhythmuspädagoge und Mitglied der STOMP-Company, Markus Detterbeck, Chorleiter und Stimmbildner, sowie Stefan Wolf, Volksschullehrer und Lehrender für Musikdidaktik an der PH Graz.
Als Abendeinlage präsentieren die Talking Mallets die neue Fortsetzung vom unterhaltsamen Kindertheaterstück "Der Multi-Kulti-Bus".
Seminarbeitrag: 95 €
Ref.: Markus Detterbeck, Stefan Wolf, Dominik Schad, Albin Zaininger, Herwig Stieger, Markus Lindner, Rupert Hörbst
Verwaltungsbeitrag: 95 €
Ort: 4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg
Mo. 2.9.2024,  10:00 h
bis Mi. 4.9.2024,  13:00 h
Zielgruppe: ASO, VS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L003 - Gitarre & Pop - Basisseminar · Grundlagen zum einfachen, stilgerechten Begleiten von Popsongs
Ein Seminar für alle, die über Grundkenntnisse auf der Gitarre verfügen und sich mit charakteristischen Spielweisen für die Begleitung von Popsongs vertraut machen wollen.
An einem Nachmittag an der PH und einem Online-Termin erlernen Sie Grooves und Rhythmuspatterns sowie spezifische Akkorderweiterungen zur stilgerechten Begleitung von Popsongs.
Anhand von einfach zu begleitenden aktuellen Hits und Pop-Klassikern setzen Sie Ihr neu erworbenes Können in die Praxis um.
Voraussetzungen: einfache Schlag- und Zupfmuster, grundlegende Dur- und Mollakkorde, Barrégriffe nicht notwendig.
Ref.: Rainer Lanzerstorfer
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mo. 23.9.2024
14:00 h bis 17:30 h
Mo. 10.2.2025
16:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, AHS, MS, KIGA
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L005 - Gitarre & Pop · Aktuelle Songs und Hits für die Schule
Spieltechniken auf der Gitarre speziell fürs Begleiten von Popsongs stehen im Zentrum dieses Nachmittags mit dem erfahrenen Bandmusiker und Instrumentalpädagogen Rainer Lanzerstorfer.
Anhand von ausgewählten Popsongs erlernen Sie Grooves, Rhythmuspatterns und spezifische Akkorderweiterungen zur stilgerechten Begleitung in Pop und Rock. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr Repertoire an aktuellen Hits für Ihren Unterricht.
Voraussetzungen: Basics bei Dur- und Mollakkorden, einfache Barrégriffe (F-Dur, Hm, F#m), grundlegende Begleitmuster.
Ref.: Rainer Lanzerstorfer
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum B311
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mi. 25.9.2024
14:00 h bis 17:30 h
Di. 11.2.2025
16:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, AHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L061 - phönix:vermittelt · Theaterpädagogisches Fortbildungsangebot des Theater Phönix
Das Theater Phönix bietet Pädagog:innen die Möglichkeit für Vorstellungsbesuche inklusive Stückeinführungen und Nachbesprechungen.
Die Anmeldung für die jeweiligen Termine sowie die Ticketreservierung erfolgt direkt über das Theater per Mail (tickets@theater-phoenix.at) oder telefonisch unter 0732666500.
Die Anrechnung als Fortbildungsveranstaltung wird nach dem Besuch am Schuljahresende über die PHDL administriert.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.theater-phoenix.at/fuer-paedagoginnen
www.theater-phoenix.at
https://www.theater-phoenix.at/fuer-paedagoginnen
Ref.: Stefan Sommergruber, Sigrid Blauensteiner, Matthias Kreitner
Ort: 4020 Linz, Theater Phönix
Kooperationen: Theater Phönix
Do. 26.9.2024
18:30 h bis 22:00 h
Do. 12.12.2024
18:30 h bis 22:00 h
Do. 27.2.2025
18:30 h bis 22:00 h
Do. 8.5.2025
18:30 h bis 22:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, MS, PTS
Info zur Anmeldung


L204 - Magic Christmas · MOVE.ON-Die Orchesterwerkstatt des Bruckner Orchesters Linz
In dieser Fortbildung wollen wir mit Barockmusik, Filmmusik und Christmas Songs eine Geschichte von jungen Menschen erzählen. Wie kann Musik Freude und Licht in diese Zeit bringen? Und welche Musik gehört unbedingt zu Weihnachten?In der Fortbildung werden wir singen, musizieren, uns bewegen und vor allem die wunderbare Musik wirken lassen und Geschichten dazu erfinden. Vielleicht gelingt es uns bereits in der Fortbildung, den Zauber von Weihnachten zu spüren.
Bitte um zusätzliche Anmeldung unter: move.on@bruckner-orchester.at
Ref.: Albert Landertinger
Ort: 4020 Linz, Musiktheater
Kooperationen: MOVE.ON - Die Orchesterwerktstatt
Mi. 16.10.2024
15:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: AHS, MS, VS
Info zur Anmeldung

L020 - Alles was Recht ist! · Urheberrecht im Musikunterricht
Dieses Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Musiknutzung im Bildungskontext, von der korrekten Verwendung von Notenmaterial bis hin zur Integration von digitalen Ressourcen. Erfahren Sie, in welchem rechtlichen Rahmen wir uns als Lehrende im Musikunterricht bewegen, aber auch, wie Sie das Urheberrecht im Musikunterricht aktuell und gezielt behandeln können. Wir diskutieren aktuelle Fragestellungen rund um K.I. und Musik und präsentieren praxiserprobte Lösungen für den Einsatz der Thematik im Unterrichtskontext.
Ref.: Stefan Sommergruber
Ort: ohne Ortsangabe, online
Kooperationen: AKM
Di. 5.11.2024
16:00 h bis 18:15 h
Zielgruppe: BMHS, AHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

K019 - Sprachförderung durch Rhythmus & Spiel · Mit Musik Lust auf Sprache wecken
Musik kann die sprachliche Entwicklung von Kindern auf spielerische und ganzheitliche Weise unterstützen und vorantreiben.
An einem abwechslungsreichen Seminartag experimentieren wir mit Sprache in Form von Liedern, Reimen und Raps und erleben in Sprechrhythmen und Sprachmelodien Gemeinsamkeiten mit Musik.
Einfache Spielformen mit Bewegung, Rhythmus, Body Percussion und Stimme aktivieren Aufmerksamkeit und Konzentration und regen sprachliche Entwicklungsprozesse an.
Ref.: Karin Mitterbauer
Verwaltungsbeitrag: 12 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Do. 14.11.2024
9:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: KIGA
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung


L029 - Tipps und Tricks für den Musikunterricht · Fix und fertig
Entdecken Sie mit diesem Seminar neue, kreative Wege, den eigenen Unterricht mit bewährten und erprobten Methoden aufzufrischen! Erfahren Sie Musik spielend und spannend. Entdecken Sie mit Moritz Guttmann neue Wege für den Unterricht. In dieser Fortbildung bekommen Sie Inputs, um Ihr Repertoire zu erweitern. Sie lernen auch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Liedern kennen. Lassen Sie sich von neuen Ansätzen inspirieren und nehmen Sie frische Ideen mit in Ihren Musikunterricht. Freuen Sie sich auf praktische Tipps, um Ihre Schüler:innen zu begeistern!
Ref.: Moritz Guttmann
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, Bischöfliches Priesterseminar
Do. 14.11.2024
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: AHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L059 - Concertare! · Mit dem Brucknerorchester auf Tuchfühlung
Inspiration und Klang: Tauchen Sie ein in Meisterwerke der Orchestermusik und lassen Sie sich durch das umfangreiche Wissen von Albert Landertinger die gehörte Musik noch näher bringen. Erleben Sie live, wie das Orchester aktuelles Konzertrepertoire probt und erhalten Sie exklusive Einblicke in die professionelle Probenarbeit. Neben dem Probenbesuch stehen Verknüpfungen zum Musikunterricht im Fokus. Es werden praxisnahe Vermittlungsansätze für Lehrkräfte vorgestellt, um die Welt der Orchesterarbeit, sowie das gehörte Repertoire in die Klassenzimmer weiterzutragen.
Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Ref.: Albert Landertinger
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, Musiktheater
Fr. 15.11.2024
9:00 h bis 13:00 h
Zielgruppe: AHS, MS, VS
Info zur Anmeldung


L032 - Gitarre & Pop · X-Mas Special
Dieses spezielle Online-Seminar aus der Reihe „Gitarre & Pop“ widmet sich Hits und Pop-Klassikern rund um die Weihnachtszeit.
Für alle, die ihr Repertoire für die Gestaltung von Schulfeiern und das Singen in der Klasse erweitern und dazu wertvolle Inputs zur Liedbegleitung erhalten wollen, ist das die ideale Gelegenheit.
Voraussetzungen: Basics bei Dur- und Mollakkorden, einfache Barrégriffe (F-Dur, Hm, F#m), grundlegende Begleitmuster.
Ref.: Rainer Lanzerstorfer
Ort: ohne Ortsangabe, online
Mo. 18.11.2024
16:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, AHS, MS, KIGA
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L036 - HLG "Jugendstimme & Chorleitung" · Online Informationsveranstaltung zum neuen Hochschullehrgang
Im Oktober 2025 startet der neue HLG „Jugendstimme & Chorleitung“ als Kooperation zwischen dem Landesmusikschulwerk und der PHDL. Dieser Lehrgang richtet sich an jene, die einen Jugendchor leiten, ihre eigenen Fertigkeiten in Bezug auf Chorleitung ausbauen wollen oder einfach mit Jugendliche im Unterrichtskontext singen. Wir bieten vielfältige Impulse für Stimmbildung, sowie Dirigieren und Stil- bzw. Literaturkunde. Im Rahmen dieses neuen Formats können Sie Ihre eigenen musikalischen Fähigkeiten vertiefen und Ihr didaktisches Know-How erweitern, sowie die Besonderheiten im Umgang mit Jugendstimmen erlernen. Diese Online-Veranstaltung informiert Sie kompakt und unverbindlich!
Ref.: Stefan Sommergruber
Ort: ohne Ortsangabe, online
Di. 19.11.2024
17:00 h bis 18:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L041 - Mit Liedern um die Welt · Eine musikalische Reise zum Singen und Mitmachen
Kreative Wege der Liederarbeitung und –gestaltung sind Inhalt eines praxisorientierten Seminarnachmittags mit dem Sänger und Musikpädagogen Bernhard Putz.
Abwechslungsreiche Lieder und Songs aus verschiedenen Kulturen, Begleitvorschläge für Body Percussion, Trommeln und Orff-Instrumente werden ergänzt durch aktivierende Start-Ups für Körper und Stimme sowie lustige Rhythmusspiele für zwischendurch.
Ein handlungsorientiertes Seminar, das neuen Schwung in Ihren Unterricht bringt!
Ref.: Bernhard Putz
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Do. 21.11.2024
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: ASO, VS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L042 - World-Music für die ganze Klasse · Songs, Grooves & Rhythmusspiele für 10- bis 19-Jährige
Mitreißende Lieder und Chants aus verschiedenen Kulturen sowie vielfältige Gestaltungsideen mit Body-Percussion, Trommeln, Orff-Instrumenten und kreativen Bewegungselementen stehen im Zentrum eines handlungsorientierten Seminartages mit dem Sänger und Musikpädagogen Bernhard Putz.
Aktivierende Start-Ups, Rhythmusspiele und abwechslungsreiches Material für vokales und instrumentales Klassenmusizieren bringen neuen Schwung in Ihren Musikunterricht.
Ref.: Bernhard Putz
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Fr. 22.11.2024
9:00 h bis 16:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L058 - Alles Oper! · Mit dem Brucknerorchester im Musiktheater
Musik im Dialog: Lassen Sie sich von der Musik zentraler Werke der Operngeschichte begeistern! Mit Albert Landertinger, erfahrener Musikvermittler und Posaunist im Brucknerorchester Linz, erleben Sie hautnah einen einzigartigen Einblick in die Proben einer bevorstehenden Premiere und einen Blick hinter die Kulissen des Opernbetriebs. Dieses Seminar macht die Dynamik und den Dialog zwischen den Sängerinnen und Sängern des Musiktheaters und dem Orchester greifbar. Lernen Sie Vermittlungsansätze kennen und erfahren Sie, wie Sie die lebendige Welt der Oper in Ihren Unterricht integrieren können.
Ref.: Albert Landertinger
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, Musiktheater
Di. 3.12.2024
9:00 h bis 13:00 h
Zielgruppe: AHS, MS, VS, BMHS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L067 - Life is Rhythm · Body-Percussion & STOMP für 10- bis 19-Jährige
Coole Rhythmen mit Trash und Alltagsgegenständen präsentiert Johannes Bohun an einem bewegten Seminartag.
Inspiriert von seiner langjährigen Erfahrung mit der Percussion-Sensation STOMP entführt Sie der Rhythmuspädagoge in eine Welt von Grooves, Choreografien und Performances mit Flaschen, Stöcken, Bällen und anderen Klangkörpern.
Konzentration, Spaß und Kreativität sowie didaktische Tipps zur Arbeit mit Rhythmusgruppen stehen dabei im Vordergrund.
Ref.: Johannes Bohun
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz
Do. 9.1.2025
9:00 h bis 16:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L071 - HLG "Jugendstimme & Chorleitung" · Online Informationsveranstaltung zum neuen Hochschullehrgang
Im Oktober 2025 startet der neue HLG „Jugendstimme & Chorleitung“ als Kooperation zwischen dem Landesmusikschulwerk und der PHDL. Dieser Lehrgang richtet sich an jene, die einen Jugendchor leiten, ihre eigenen Fertigkeiten in Bezug auf Chorleitung ausbauen wollen oder einfach mit Jugendliche im Unterrichtskontext singen. Wir bieten vielfältige Impulse für Stimmbildung, sowie Dirigieren und Stil- bzw. Literaturkunde. Im Rahmen dieses neuen Formats können Sie Ihre eigenen musikalischen Fähigkeiten vertiefen und Ihr didaktisches Know-How erweitern, sowie die Besonderheiten im Umgang mit Jugendstimmen erlernen. Diese Online-Veranstaltung informiert Sie kompakt und unverbindlich!
Ref.: Stefan Sommergruber
Ort: ohne Ortsangabe, online
Do. 16.1.2025
17:00 h bis 18:30 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung


K032 - Rhythmus von Kopf bis Fuß · Spiel- und Gestaltungsideen für Kindergarten und Volksschule
Rhythmus ist faszinierend und löst bei Kindern jeder Altersstufe Begeisterung aus.
Verpackt in kleine Spielformen, Lieder, Bodypercussion und lustige Bewegungsaktivitäten kann man Rhythmus ganz einfach in den pädagogischen Alltag integrieren und vielfältig einsetzen.
Auch elementare Formen von Rhythmussprache und spielerische Möglichkeiten, wie man Rhythmus mit farbigen Bechern oder anderen Alltagsgegenständen gleichsam "notieren" kann, werden im Seminar erarbeitet.
Ref.: Angela Nassall
Verwaltungsbeitrag: 6 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, AS14 - Seminarraum 14 (Musik)
Do. 16.1.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, ASO, KIGA
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L072 - Gitarrenpraxis · Popsongs stilecht begleiten
Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits über Grundkenntnisse auf der Gitarre verfügen und ihre Schlag- bzw. Zupfmuster erweitern möchten, um Popsongs stilecht begleiten zu können.
Neben vielseitig einsetzbaren Patterns (Bossa Nova, Reggae …) werden aktuelle Songs aus den Bereichen Austropop sowie internationaler Pop und Rock gemeinsam erarbeitet und geübt.
Zielgruppe: fortgeschrittene Gitarrist:innen
Voraussetzungen: Dur- und Mollakkorde, Barrégriffe, grundlegende Schlag- und Zupfmuster
Ref.: Christian Schreiberhuber
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum B311
Fr. 17.1.2025
9:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, MS
Info zur Anmeldung


L203 - #Inspektor X und der entlaufene Hund · MOVE.ON-Die Orchesterwerkstatt des Bruckner Orchesters Linz
Diesmal geht Luzi mit ihrem Hund Brösel im Park spazieren. Plötzlich ist er wie vom Erdboden verschluckt. Wir verfolgen Brösels Spur am Spielplatz vorbei zum Bauernhof. Dann verliert sie sich im Wald. Wird es Inspektor X gelingen, den Fall zu lösen und Brösel zurückzuholen? Zu jeder Szene gibt es passende Musik. Diese erforschen wir mit Singen und Bewegung. So wird die Geschichte lebendig und die Kinder sind top vorbereitet auf das Konzert. Musik erleben mit allen Sinnen.
Bitte um zusätzliche Anmeldung unter: move.on@bruckner-orchester.at
Ref.: Albert Landertinger
Ort: 4020 Linz, Musiktheater
Kooperationen: MOVE.ON - Die Orchesterwerktstatt
Di. 21.1.2025
15:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS
Info zur Anmeldung
ABGESAGT

L074 - Schwungvoll & kinderleicht · Ein Ideenpaket zum Singen, Musizieren & Tanzen
Tanken Sie auf für viele abwechslungsreiche Musikstunden mit Ihrer Schulklasse!
An einem aktiven Seminarnachmittag vermittelt Ihnen die erfahrene Lehrerin Agnes Purker erprobte Sequenzen aus ihrem Schulalltag.
Es erwarten Sie Tipps für spielerisch-bewegte Kinderstimmbildung und Liedvermittlung ergänzt mit Begleitvorschlägen für Orffinstrumente.
Mit musikalischen Spielideen für zwischendurch, kleinen Rhythmusstücken mit Alltagsgegenständen, einfachen Tänzen sowie Anregungen für bewusstes Musikhören erhalten Sie ein vielfältiges Repertoire, mit dem Sie Ihre Kinder für Musik begeistern können.
Ref.: Agnes Purker
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Mi. 22.1.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: ASO, VS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L076 - Crashkurs Ukulele · Kinderlieder & Popsongs einfach begleiten
Ein Seminar für Ukulele-Fans und alle, die es werden wollen!
Michael Wittner, Gitarrist, Instrumentalpädagoge und Ukulele-Spieler, vermittelt Ihnen die Grundbegriffe der Liedbegleitung auf der Ukulele anhand eines ansprechenden Repertoires vom traditionellen und modernen Kinderlied bis zum einfachen Popsong.
An einem Nachmittag erlernen Sie die wichtigsten Begleitakkorde sowie gängige Schlag- und Zupfmuster auf der Ukulele.
Voraussetzung: Grundkenntnisse auf der Gitarre (keine Barré-Griffe erforderlich).
Bitte selber eine Ukulele mitbringen!
Ref.: Michael Wittner
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Fr. 24.1.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, ASO, AHS, MS, KIGA
Info zur Anmeldung
AUSGEBUCHT
PHO-Anmeldung


L084 - Oiss Voice · Tag der Stimme
Bereits zum vierten Mal findet am 1. Februar 2025 das Erfolgsformat "Oiss Voice - Tag der Stimme" statt. Offene und geschlossene Workshops, Reading Sessions, Austauschmöglichkeiten mit Gleichgesinnten, Notenausstellungen, Expert:innentipps von interessanten Persönlichkeiten und vieles andere mehr erwartet Sie an diesem Tag voller Inputs und neuer Impulse für Chorleiter:innen, Musikpädagog:innen, Singbegeisterte und Interessierte rund um das Thema Singen mit jungen Menschen. Bereits am Vortag, Fr. 31.1.2025, gibt es für besonders Interessierte von 17:00 – 21:00 die Möglichkeit zur aktiven oder passiven Teilnahme an einer Masterclass für Chorleitung. Alle näheren Infos zu den Referent:innen des Workshop-Tages, sowie zur Masterclass finden Sie zeitnah auf den Homepages der Kooperationspartner.
Hinweis zur Anmeldung: Auch, wenn Sie momentan noch aus administrativen Gründen einen Wartelisten-Platz haben, können Sie in jedem Fall mit einem Fixplatz und Ihrer Teilnahme an diesem Workshop-Tag rechnen. Es hat diesen Grund, dass die Anmeldung noch bis Jänner geöffnet ist und erst dann die Fixplatz-Zuteilung erfolgen kann.
Ref.: Stefan Sommergruber
Verwaltungsbeitrag: 45 €
Ort: 4040 Linz, Anton Bruckner Privatuniversität
Kooperationen: Chorverband OÖ, Landesmusikschulwerk OÖ, Bildungsdirektion OÖ, Vokalakademie OÖ, Anton Bruckner Privatuniversität, Kirchenmusikreferat & evangelische Kirchenmusik
Sa. 1.2.2025
9:00 h bis 18:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, MS, VS
Info zur Anmeldung

L085 - live on stage · Basiskurs Ton- und Bühnentechnik
Als Musiklehrende:r kommt man doch immer wieder in die Lage für Schulveranstaltungen die technischen Rahmenbedingungen herzustellen. Das nötige Basis-Know-How vermittelt Richard Pöcksteiner in diesem Seminar. Ziel ist es, einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Ton- und Bühnentechnik, speziell zugeschnitten auf die Schule, zu bekommen. Der Kurs beleuchtet die notwendige musiktechnische Infrastruktur, von Mischpulten über Mikrofone bis hin zu Boxen und Verstärkung. Der Fokus liegt hier auf dem praktischen Tun und dem Ausprobieren verschiedener Technik.
Ref.: Richard Pöcksteiner
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz
Di. 4.2.2025
9:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: AHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L086 - Musikalische Arbeit mit Bilderbüchern & Märchen · Neue Ideen für Kindergarten und Volksschule
Bilderbücher und Märchen dienen wunderbar als Inspirationsquellen für rhythmische Sprüche, Lieder, musikalische und bewegte Spielideen. Anhand von ausgewählten Geschichten gibt Veronika Kinsky einen Einblick in die Fülle an Möglichkeiten, um Kindern spielerisch musikalische Zugänge zu Bilderbüchern und Märchen zu eröffnen.
Auf vielfältige Weise tauchen Sie an einem sehr lebendig gestalteten Seminarnachmittag in die Geschichten ein und gewinnen so einen reichen Erfahrungsschatz für die eigene pädagogische Praxis.
Ref.: Veronika Kinsky
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz
Do. 6.2.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, ASO, KIGA
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung


L091 - Das singende Klassenzimmer · Freunde – Freude - Fröhlichkeit
Lieder, die Freude und Fröhlichkeit im Klassenzimmer verbreiten, stehen beim Seminar mit Liedermacher Christoph Matl am Programm.
Verschiedene Wege der Einstudierung sowie zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten zu den Liedern wie leicht erlernbare Begleitungen, Bodypercussion, schauspielerische Anregungen, Bewegungsanleitungen und Spiele werden ausprobiert.
Darüber hinaus werden einfache, aber wirkungsvolle Ideen vorgestellt, wie die Lieder im Rahmen einer Schulaufführung vor Publikum präsentiert werden können.
Ref.: Christoph Matl
Verwaltungsbeitrag: 9 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz
Mi. 26.2.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: ASO, VS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung


L205 - Planet Earth · MOVE.ON-Die Orchesterwerkstatt des Bruckner Orchesters Linz
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Gustav Holst,
Hans Zimmer, John Williams
Im Konzert entführt uns die Musik spektakulär und beeindruckend in seltene und kostbare Gegenden der Erde.
Aber wie funktioniert es, in die Unterwasserwelt einzutauchen oder auf dem höchsten Gipfel zu stehen. Wie haben das die Komponisten umgesetzt?
Vielleicht gelingt es uns mit Klängen, Geräuschen, Rhythmen, Songs und den Melodien der klassischen Musik, dem Geheimnis auf die Schliche zu kommen.
Wir probieren es in jedem Fall aus.
Bitte um zusätzliche Anmeldung unter: move.on@bruckner-orchester.at
Ref.: Albert Landertinger
Ort: 4020 Linz, Musiktheater
Kooperationen: MOVE.ON - Die Orchesterwerktstatt
Mi. 5.3.2025
15:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: VS, MS
Info zur Anmeldung


L097 - Let’s sing · Mit Schwung und Groove zum Singen im Schulalltag
Rhythmusbetonte Lieder mit Bodypercussion-Begleitung und Bewegungen abseits vom Standard-Repertoire. All jene, die ihren musikalischen Schulalltag mit neuen Ideen für das Singen und Musizieren füllen wollen, sind bei diesem Seminar mit Marianne Gappmaier mehr als nur gut aufgehoben. Mit ihren vielseitigen und praxis-erprobten Zugängen weiß die Pädagogin und Sängerin nicht nur Kinder zu begeistern. Lernen Sie neue Lieder und Wege kennen, wie Sie den Schülerinnen und Schülern Musik als Erlebnis vermitteln können!
Ref.: Marianne Gappmaier
Verwaltungsbeitrag: 9 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz
Do. 6.3.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: ASO, VS
Info zur Anmeldung


L100 - Boomwhackers zum Spielen, Musizieren & Spaß haben · Kreative Ideen rund um das „tolle Rohr“
Mit ihrer Buntheit und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten üben Boomwhackers auf Kinder eine besondere Faszination aus. Sie bieten eine Fülle an Spielarten und eignen sich besonders für das Musizieren mit der ganzen Klasse.
An einem abwechslungsreichen Seminarnachmittag zeigt Ihnen die Rhythmuspädagogin Karin Mitterbauer eine breite Palette an Spielen, Rhythmusaktionen und Bewegungssequenzen, zu denen die bunten Röhren inspirieren können. Weiters werden Modelle zur Liedbegleitung mit Boomwhackers anhand von praktischen Beispielen vermittelt.
Ref.: Karin Mitterbauer
Verwaltungsbeitrag: 9 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Do. 13.3.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: ASO, VS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung


L101 - Lust auf Stimme?! - kompakt
Für das (dieses Mal eintägige) Erfolgsformat „Lust auf Stimme?!“ konnte für 2025 ein Chorleitungsprofi und Chor-Komponist gewonnen werden. Manfred Länger ist bekannt für seine humorvollen Zugänge, sowohl in seinen Kompositionen als auch in seiner chorleiterischen Arbeit. Titel wie „64 Ausreden nicht in einem Chor zu singen“ oder „99 Ausreden zu spät in eine Probe zu kommen“ bedürfen keiner weiteren Erklärung. Lernen Sie für sich selbst und Ihren Unterricht neue Literatur und Zugänge kennen, angeleitet und inspiriert von einem der vielseitigsten (Jugend-)Chorleitern Österreichs.
Ref.: Manfred Länger
Verwaltungsbeitrag: 25 €
Ort: 4020 Linz, Bischöfliches Priesterseminar
Do. 13.3.2025
9:00 h bis 17:00 h
Zielgruppe: AHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung

L103 - Crashkurs Ukulele für leicht Fortgeschrittene · Kinderlieder & Popsongs einfach begleiten
Sie spielen Gitarre und haben sich im Selbststudium schon ein paar Griffe auf der Ukulele angeeignet?
Sie haben schon mal ein Ukulele-Basisseminar besucht?
Dann sind Sie bei diesem Crashkurs richtig!
Gitarrist und Ukulele-Spieler Michael Wittner wiederholt und vertieft mit Ihnen grundlegende Begleitakkorde sowie gängige Schlag- und Zupfmuster auf der Ukulele.
Anhand eines ansprechenden Repertoires vom traditionellen und modernen Kinderlied bis zum einfachen Popsong können Sie Ihr Know-how auf der Ukulele erweitern.
Bitte selber eine Ukulele mitbringen!
Ref.: Michael Wittner
Verwaltungsbeitrag: 9 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum D800
Fr. 14.3.2025
14:00 h bis 17:30 h
Zielgruppe: KIGA, VS, ASO, AHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung



A902 - SINGEN.GEHEN.LERNEN · Lern.Atelier zur spirituellen und musikalischen Kompetenzvertiefung
Die beiden „Geschwister“, Singen und Gehen, sind exzellente Begleiter auf dem Weg zu einem glücklichen, spirituellen, sinntiefen und gesunden Leben. Diese beiden wertvollen Schöpfungsgeschenke stärken auch unsere lebendigen Kompetenzen auf dem Weg zu den Menschen und führen uns zugleich näher zu uns selbst. Im Seminar loben wir – auch didaktisch modellhaft – singend, hörend und gehend die Schöpfung, besingen unsere Stimmungen, erzählen einander von unseren Zielen und Hoffnungen und erfahren uns als lernende Menschen auf einem spirituell-musikalischen Weg.
Ref.: Christian Kondler, Stefan Sommergruber
Verwaltungsbeitrag: 35 €
Ort: 4575 Roßleithen, Nationalpark Hotel Villa Sonnwend
Mo. 7.7.2025,  10:00 h
bis Mi. 9.7.2025,  15:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, KIGA, LWS, MS, PTS, ASO, VS
Info zur Anmeldung

L902 - Gitarrenwoche · Musikdidaktische Impulse für Liedbegleitung und Singen mit Kindern
Eine Woche für Gitarren-Liedbegleitung für Anfänger, „Auffrischungshungrige“ und Fortgeschrittene jeden Alters. Im entsprechenden Rahmenprogramm werden Warm-Ups für die Stimme, Chorsingen, etc. angeboten.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Themen:
Anfänger (nach Bedarf), Festigung der Grundakkorde (Katharina Rotter), Erste Barré-Akkorde (Martin Reisinger), Vertiefung Grund- und Barré-Akkorde - Schwerpunkt Musical und Folk-Songs (Siegfried Humenberger), Neue Begleitmuster und Stilarten - Schwerpunkt neue Pop- und Rocksongs (Georg Höfler)
260€ (Erwachsene), 210€ (Jugendliche, Studierende) zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Ref.: Siegfried Humenberger, Martin Reisinger
Verwaltungsbeitrag: 270 €
Ort: 4292 Kefermarkt, Landesbildungszentrum - Schloss Weinberg
Mo. 4.8.2025,  9:00 h
bis Fr. 8.8.2025,  12:00 h
Zielgruppe: AHS, BMHS, MS, VS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung