Sonderschule
Angebot
Kategorie
Seminare
L035 - 1,2,3 Zauberei · Textile Kleinigkeiten – einfach und schnell hergestellt
In der Veranstaltung werden mit einfachen Mitteln kleine, textile Kostbarkeiten für das Textile Werken kreativ gestaltet und hergestellt. Es entstehen zauberhafte Alltagsgegenstände, die einfach und schnell im Werkunterricht der Primarstufe verwirklicht werden können (siehe auch www.textilkunst-merl.at)
Materialliste wird vor der Veranstaltung ausgeschickt.
Ref.: Gerlinde Merl
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum B311
Di. 22.11.2022
14:30 h bis 17:45 h
Zielgruppe: VS, MS, ASO
Info zur Anmeldung
AUSGEBUCHT
PHO-Anmeldung
L085 - Schritt für Schritt zum rosa Schein · Der Nähmaschinenführerschein
Wir lernen die Nähmaschine kennen und erfahren, was in jeden Kofferraum einer Nähmaschine gehört. Danach absolvieren wir die ersten Fahrstunden, zuerst auf Papier, dann mit bunten Garnen auf handgefärbten Stoffen der Kursleiterin. Dabei gehen wir sehr spielerisch vor, die Inhalte können bereits in der Volksschule im Textilen Werkunterricht angewendet werden.
Es entstehen textile Kostbarkeiten, einfache Nähprojekte, die kindgemäß umgesetzt werden. Die Teilnehmer*innen können in zehn Schritten den Nähmaschinenführerschein erwerben. Eine Filzmaschine kann ausprobiert werden.
Materialliste wird zugeschickt.
Ref.: Gerlinde Merl
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz, Seminarraum B311
Di. 28.2.2023
14:00 h bis 18:00 h
Zielgruppe: MS, ASO, VS
Info zur Anmeldung
L111 - Upcycling im Textilen Werkunterricht · Hemden und Socken nachhaltig verwerten und Neues schaffen
Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. In der Fortbildung werden Textilien wiederverwertet.
Aus alten Hemden werden mit verschiedenen
Gestaltung- und Verarbeitungsmöglichkeiten Taschentüchertaschen genäht.
Aus alten Socken werden neue Begleiter, die Sockentiere.
Dabei wird auf unterschiedliche Fadenverbindungen bzw. Materialien eingegangen. Es werden konkrete Beispiele erarbeitet, welche dann direkt im textilen Werkunterricht angewendet werden können.
Mitzubringen: Herrenhemd, Socken, Stoffreste, Knöpfe,Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Lineal,
falls vorhanden Nähmaschine
Ref.: Kathrin Maier-Sonnleitner
Verwaltungsbeitrag: 8 €
Ort: 4020 Linz, PH der Diözese Linz
Di. 18.4.2023
14:30 h bis 17:45 h
Zielgruppe: MS, ASO, VS
Info zur Anmeldung
L902 - Malworkshop · Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene
Wildes Malen und Zeichnen zulassen – die Angst vor Farbe(n) ablegen und die Herausforderung weißer Flächen annehmen – Zauber, Lust und Befreiung während eines kreativen Prozesses erleben. Nach getaner Arbeit oder zwischendurch ins Wasser springen, entspannen und die wunderbare Landschaft genießen. Gemeinschaftliches Betrachten und Besprechen der Bilder.
Techniken: Acryl, Dispersion, Kreide, Ölkreide, Kohle, Grafit auf Papier und Karton;
(vorbehaltlich der Genehmigung der RG durch den LSR)
Materialbeitrag für Farbe, Kohle, Papier, Karton, Fixierung ca. € 60,-
Ref.: Thomas Schlager-Weidinger, Elisabeth Rathenböck
Verwaltungsbeitrag: 16 €
Ort: 4893 Zell am Moos, Hotel Restaurant Pöllmann
Mo. 10.7.2023, 9:00 h
bis Mi. 12.7.2023, 17:00 h
Zielgruppe: VS, PTS, ASO, BS, LWS, AHS, BMHS, MS
Info zur Anmeldung
PHO-Anmeldung